|
|
|
U1-Untersuchung – direkt nach der Geburt
|
|
|
Liebe Eltern, die Geburt eines Kindes ist etwas ganz Besonderes. Wir hoffen, dass Sie und das Baby die Geburt gut bewältigt haben und wünschen Ihnen alles Gute. Diese erste Früherkennungs-Untersuchung findet unmittelbar nach der Geburt statt, untersucht werden dabei lebenswichtige Funktionen des Neugeborenen, wie zum Beispiel die Atmung und das Herz-Kreislauf-System, um bei gesundheitlichen Problemen sofort eingreifen zu können. Was im Einzelnen untersucht wird und zu welchen Themen Sie als Eltern ärztlich beraten werden, ist in der Elterninformation des Gelben Kinderuntersuchungsheftes zur U1 für Sie zusammengefasst.
|
|
|
Warum zur Früherkennungsuntersuchung?
|
|
|
Viele schwerwiegende Erkrankungen oder Entwicklungsauffälligkeiten lassen sich gut behandeln bzw. durch Förderung verbessern, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden. Dafür sind die Früherkennungsuntersuchungen vor allem da. Außerdem werden Sie als Eltern zu wichtigen Fragen rund um die gesunde Entwicklung Ihres Kindes ärztlich beraten und können Fragen stellen. Mehr Hintergrundinformationen und praktische Hinweise halten wir für Sie auf www.kindergesundheit-info.de bereit:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wichtige Dokumente zur U1-Untersuchung
|
|
|
|
|
|
Gelbes Heft mit abtrennbarer Teilnahmekarte
Nach der Geburt bekommen Sie das Gelbe Kinderuntersuchungsheft, das Sie bitte sorgfältig aufbewahren, weil in ihm alle Ergebnisse der Früherkennungs-Untersuchungen festgehalten werden. Hier wird auch jeweils beschrieben, welche Themen in den U-Untersuchungen anstehen.
|
|
|
|
Mutterpass
Die meisten werdenden Mütter nehmen am Schwangerenvorsorgeprogramm teil. Alle Ergebnisse werden im Mutterpass festgehalten. Zur Geburt sollte der Mutterpass mitgenommen werden, da er wertvolle Hinweise für die Geburtsbetreuung enthält. Mit Ihrem Einverständnis werden einige Informationen über den Schwangerschaftsverlauf und die Geburt in das Kinderuntersuchungsheft übertragen. Dies können Besonderheiten in der Schwangerschaft sein, die beim Neugeborenen besonders beachtet werden müssen.
|
|
|
|
Gesundheitskarte / Krankenversicherungskarte der Eltern
Zur U1 ist Ihre Versicherungskarte der Krankenkasse für die Untersuchung Ihres Kindes notwendig. Diese haben Sie bestimmt gemeinsam mit dem Mutterpass zur Geburt mitgebracht. Geben Sie bald Ihrer Krankenkasse die Geburt Ihres Kindes bekannt, damit es eine eigene Versicherungskarte erhält. Erfahrungsgemäß liegt sie nach wenigen Wochen vor, also spätestens zur U4.
|
|
|
|
|
|
|