1 00:00:05,617 --> 00:00:09,537 Ein Baby ist etwas Besonderes und bringt Freude und Glück. 2 00:00:12,290 --> 00:00:16,365 Meist stellt sich im täglichen Miteinander schon bald eine gewisse Routine ein. 3 00:00:19,415 --> 00:00:24,389 Und dennoch gibt es oft auch Situationen, in denen sich Eltern erschöpft, unsicher und überfordert 4 00:00:24,648 --> 00:00:27,828 fühlen. 5 00:00:28,191 --> 00:00:32,956 Häufiges und langes Schreien ist in den ersten Lebenswochen aber nicht ungewöhnlich. Denn Babys können nur 6 00:00:33,186 --> 00:00:36,046 durch Schreien zeigen, dass ihnen etwas fehlt. 7 00:00:38,811 --> 00:00:43,974 Lässt sich ein Baby trotz aller Bemühungen nicht beruhigen, können Gefühle wie Hilflosigkeit, Ohnmacht 8 00:00:44,233 --> 00:00:45,990 oder Ärger entstehen. 9 00:00:47,585 --> 00:00:52,801 Und dann gibt es oft nur noch EINEN Wunsch: Das Baby soll aufhören zu schreien. 10 00:00:54,178 --> 00:00:58,680 In ihrer Verzweiflung und mitunter auch Wut schütteln manche Eltern ihr Baby. 11 00:00:59,425 --> 00:01:07,784 Doch das kann zu schweren Hirnschädigungen führen. Lebenslange Behinderungen oder sogar der Tod des Babys 12 00:01:07,984 --> 00:01:09,318 können die Folge sein. 13 00:01:09,738 --> 00:01:14,409 Doch ein Kontrollverlust lässt sich verhindern: Wenn Sie merken, dass Ihre Belastungsgrenze erreicht ist, 14 00:01:14,753 --> 00:01:22,115 legen Sie Ihr Kind sicher ab, verlassen Sie kurz den Raum und atmen Sie tief durch. 15 00:01:24,130 --> 00:01:32,025 Schauen Sie alle paar Minuten nach Ihrem Baby. Wenn nötig, holen Sie sich Unterstützung bei Ihrer Familie 16 00:01:32,256 --> 00:01:35,744 oder bei Freunden, Ihrer Hebamme oder bei einer Beratungsstelle. 17 00:01:37,688 --> 00:01:43,514 Ab dem vierten Lebensmonat wird das Schreien bei Babys weniger und die entspannten Momente nehmen zu. 18 00:01:44,785 --> 00:01:49,865 Mehr Informationen zum Thema Schütteltrauma und zu Hilfsangeboten in Ihrer Nähe finden Sie unter: 19 00:01:50,085 --> 00:01:52,487 elternsein.info 20 00:01:56,165 --> 00:01:58,632 Abbinder mit Einblendung der Logos in folgender Reihenfolge: 21 00:01:58,909 --> 00:00:00,000 „Bündnis gegen Schütteltrauma“ oben, dann Logo BMFSFJ mit „Gefördert vom:“, dann Logo NZFH, dann 22 00:00:00,000 --> 00:00:00,000 BZgA-Logo mit „Träger:“