Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Rund ums Kind

Schlafen, Ernährung, Entwicklung, Spielen, Sicher aufwachsen und vieles mehr.

Hier finden Eltern und Interessierte alles Wichtige für die Gesundheit ihrer Kinder.

Ein Baby lacht und spielt

Entwicklung

In den ersten Lebensjahren verändern und entwickeln sich Kinder enorm schnell.

Ein Löffel voll Babybrei liegt auf einem geöffneten Glas halbgefüllt mit Babynahrung.

Ernährung

Vom Stillen über die Beikost bis zur gesunden Ernährung im Vorschulalter.

Ein Kleinkind schläft mit Kuschelbär im Arm in einem Bett.

Schlafen

Was Babys und Kleinkinder brauchen, um gut zu schlafen.

Ein Kleinkind spielt mit bunten Bauklötzen auf dem Boden.

Spielen

Im Spiel entwickeln Kinder ihre Fähigkeiten und ihr Wissen weiter.

Ein Vater und sein Kind spielen gemeinsam mit einem Tablet.

Medien

Wie Kinder mit Medien umgehen und was Eltern tun können, um sie durch die Welt der Medien zu begleiten.

Eine Ärztin drückt die Zunge eines Kindes mit einem Holzspatel herunter, um in den Rachen sehen zu können.

Früherkennung und Vorsorge

U-Untersuchung für die gesunde kindliche Entwicklung.

Eine Mutter hält liebevoll ihr erkranktes Kind sitzend auf dem Schoß.

Krankes Kind

Fieber? Husten? Was hat mein Kind? Und was ist zu tun?

Ein Kind klettert einen Baumstamm entlang und lacht dabei.

Sicher aufwachsen

Viele Unfallgefahren lassen sich mindern oder sogar ganz vermeiden.

Am sonnigen Strand cremt eine Mutter ihre Tochter mit Sonnencreme ein.

Risiken & Vorbeugen

Das Wichtigste zu Sonnenschutz, Zahngesundheit, Impfschutz und vieles mehr.

Weltstillwoche 2025: Unabhängige Stillberatungen unterstützen!
  • Nachricht

Die Weltstillwoche vom 29. September bis zum 5. Oktober steht unter dem Motto: „Du entscheidest. Nicht die Werbung.“

Nachricht lesen
So fördern Eltern einen gesunden Umgang mit dem Handy
  • Nachricht

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gibt Tipps für einen ausgewogenen Medienkonsum bei Kindern

Nachricht lesen
Weltkindertagsfest am 21. September 2025 in Köln
  • Nachricht

Im Rheinauhafen vor dem Schokoladenmuseum präsentiert das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit seine Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen…

Nachricht lesen

Service

Infografiken, Elternbriefe, Broschüren des BIÖG für Eltern und Fachkräfte.

Eine junge Frau liest sich eine Broschüre zum Thema Kindergesundheit durch.

Infomaterial und Broschüren des BIÖG

Kostenlose Materialien des BIÖG rund ums Kind.

Eine Person informiert sich per Smartphone über die U-Untersuchungen für Kinder.

Elternbriefe

Begleitung durch die ersten Jahre.

Eine Frau berechnet am Computer, wann ihr Kind zur Erstuntersuchung für Kinder muss.

U-Rechner

Alle U-Termine und die J1 für Ihr Kind berechnen lassen.

Ein junges Paar schaut sich gemeinsam etwas auf einem Tablet an.

Filme

Zu den Themen: Einschlafen, Beikost, Spielen, Sprechen lernen, Beruhigen und Bindung.

Ein Elternpaar liest gemeinsam den Newsletter von Kindergesundheit-info.de auf dem Smartphone.

Newsletter

Regelmäßige Informationen zur Kindergesundheit.

Wir über uns

Fachlich fundiert und werbefrei

Die Informationen unseres Online-Angebotes sind fachlich gesichert und frei von kommerziellen Interessen. Die Aussagen stützen sich auf wissenschaftliche Studien, auf Empfehlungen pädiatrischer und anderer Fachgesellschaften und auf Fachliteratur.

Mehr über uns