Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Eltern rasch und klar informieren

Mit Aushängen, Plakaten, Elternbriefen oder Info-Flyern können Sie die Eltern bei ansteckenden Krankheiten in Ihrer Einrichtung rasch informieren.

Ein Korkbrett-Aushang mit Zetteln beladen.
© BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Wenn Sie die Eltern zum Beispiel über das Auftreten von Infektionserkrankungen wie Röteln oder Windpocken informieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Verbreiten Sie nur gesicherte Informationen. Vermeiden Sie Vermutungen und Spekulationen.
  • Bleiben Sie im Tonfall sachlich und beruhigend. 
  • Formulieren Sie Informationen so ausführlich wie nötig und so knapp wie möglich, vor allem aber klar und verständlich. 
  • Berücksichtigen Sie mögliche Sprachprobleme, und lassen Sie die Informationen gegebenenfalls übersetzen.
  • Fügen Sie – wenn möglich – Beispiele und Bilder ein, damit auch leseschwache Eltern und vielleicht sogar Kinder die Informationen verstehen und sich Informationen leichter einprägen.

Aushänge

Wurmerkrankung in der Kita – Aushang

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 272 KB

Information der Eltern über das akute Auftreten einer Wurmerkrankung in einer Einrichtung und darüber, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

herunterladen

Kopfläuse in der Kita – Aushang

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 172 KB

Information der Eltern über das akute Auftreten eines Kopflausbefalls in einer Einrichtung und darüber, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

herunterladen
[]