© Corbis Images
Auch beim Essen sind Kinder verschieden - die einen haben mehr, die anderen weniger Appetit. Keine Unterschiede gibt es jedoch, wenn es um das Was beim Essen geht.
Eine ausgewogene Ernährung enthält alle Nährstoffe, die ein Kind zum Wachsen und Gedeihen braucht. Sie wirkt auch auf das kindliche Bewegungsverhalten und umgekehrt.
Regelmäßige, über den Tag verteilte Mahlzeiten geben dem Kind Energie und Nährstoffe, die es zum Spielen, Entdecken und Lernen, Laufen, Klettern und Toben braucht.
Rennen, toben und schwitzen machen durstig. Doch wenn Kinder „in ihrem Element sind“, vergessen sie selbst das Trinken. Dabei ist Trinken sehr wichtig.
Die meisten Kinder lieben Süßigkeiten und Knabbereien. Ganz verzichten müssen sie auch nicht darauf. Gesunde Ernährung und Süßes schließen sich nicht aus.
Aufgepeppt mit frischen Zutaten passen fertige Lebensmittel durchaus in eine gesunde Ernährung. Skepsis ist allerdings bei sogenannten Kinderlebensmitteln angebracht.
Vegetarisches Essen wie Getreideburger, Tofugerichte und Gemüsepfannen sind auch für Kinder gesund, wenn einige Punkte beachtet werden.