Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Eltern-Material des NZFH

Das Eltern-Material des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) richtet sich an alle Familien, insbesondere jedoch an Familien in belasteten Lebenslagen.

© monopictures - stock.adobe.com

Hilfe und Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre bieten

Die Publikationen für Eltern und andere nahe Bezugspersonen beschäftigen sich unter anderem mit: Warnung vor dem Schütteltrauma, Signale des Babys erkennen, Unterstützung belasteter Eltern und „Seelisch gesund aufwachsen“.

Anpassbares Faltblatt Schütteltrauma „Ihre Nerven liegen blank?“
  • Themenseite
  • fruehehilfen.de NZFH
  • 07.10.2024

Das NZFH stellt Kommunen kostenlos Layout-Dateien des Flyers zur Verfügung. So können regionale Hilfsangebote sowie ein eigenes Logo von Agenturen oder Druckereien eingefügt werden.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch

zur Website
Schütteln kann Babys krank machen
  • Broschüre
  • fruehehilfen.de NZFH
  • 20.11.2024

In Leichter Sprache und vielen Bildern wird erklärt, warum Babys schreien und wie man ein Baby beruhigen kann – und warum Schütteln gefährlich ist und wo Eltern Hilfe bekommen. 8 Seiten, 2020.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Türkisch

zur Website
Postkarte „Starke Nerven ...“ mit Beratungsangeboten für Eltern
  • Infoblatt
  • fruehehilfen.de NZFH
  • 26.11.2024

Beratungsangebote für Eltern, die insbesondere in Krisensituationen leicht erreichbar, anonym und kostenlos sind. Akteure der Frühen Hilfen können die Postkarte bestellen und Eltern aushändigen. Das NZFH stellt außerdem eine kommunal anpassbare Variante zur Verfügung.

zur Website
Suche: Schreiambulanzen und Beratungsstellen
  • Datenbank
  • elternsein.info NZFH
  • 24.11.2024

Beratungsangebote und Schreiambulanzen für Eltern von sogenannten „Schreibabys“ ausschließlich von freien und öffentlichen Trägern wie Wohlfahrtsverbänden, gemeinnützigen Vereinen und Kommunen.

zur Website
Niemals schütteln! Wenn Babys nicht aufhören zu schreien
  • Video
  • fruehehilfen.de NZFH
  • 10.11.2024

Warum Säuglinge in den ersten Monaten oft und lange schreien und weshalb ein Baby nie geschüttelt werden darf. Eltern erhalten viele Tipps, wie sie mit stressigen Situationen umgehen können. DVD.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Türkisch

zur Website
Wenn Babys schreien: Über das Trösten und Beruhigen
  • Video
  • fruehehilfen.de NZFH
  • 08.02.2025

Wie Eltern ihr schreiendes Baby trösten und beruhigen können, vermittelt dieser Film (2:10 und 4:45 Min.) – als DVD oder Download.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch

zur Website
Was sind Frühe Hilfen (5 Sprachen)
  • Video
  • youtube.com NZFH
  • 24.07.2025

What is ‘Frühe Hilfen’ (early childhood intervention)? 
C’est quoi, « Frühe Hilfen » (les aides précoces à l’enfance)? 
Что такое Frühe Hilfen (Ранняя помощь)? 
Frühe Hilfen (erken yardımlar) nelerdir? 
ما هي Frühe Hilfen (المساعدات المُبَكِرة)؟

Sprache: Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch

zur Website
Merkblätter „Seelisch gesund aufwachsen“ – U1 bis U9
  • Infoblatt
  • fruehehilfen.de NZFH
  • 10.11.2024

Um die Elternkompetenzen zu stärken, erläutern zehn Merkblätter (A4, 6 Seiten) die seelischen Bedürfnisse und entwicklungsbezogenen Bedarfe der Kinder von Geburt an bis zum sechsten Lebensjahr. Zum Herunterladen.

zur Website
Filme „Seelisch gesund aufwachsen“
  • Video
  • fruehehilfen.de NZFH/BIÖG
  • 01.03.2025

Zehn anschauliche Filme ergänzen die Merkblätter. Die Filme stehen auf DVD in fünf fremdsprachigen Versionen zur Verfügung.

Sprache: Auf DVD: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch

zur Website
Übersicht: Telefon- und Online-Beratungen für Eltern
  • Verzeichnis
  • elternsein.info NZFH
  • 24.11.2024

An wen können sich Schwangere und Eltern wenden, wenn sie Fragen und Sorgen rund um die Familie haben? Hier finden Sie eine Übersicht an bundesweiten Angeboten. Sie sind kostenlos und anonym.

zur Website
Beratung für Eltern – anonym und kostenlos
  • Artikel
  • elternsein.info NZFH
  • 08.10.2024

Bei Sorgen oder Fragen können sich Schwangere und Familien an das Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ oder die bke-Onlineberatung wenden. Beide Beratungsangebote sind anonym, kostenlos und bundesweit erreichbar.

zur Website
Signale des Babys – Ein filmisches Lexikon der Babysprache
  • Video
  • fruehehilfen.de NZFH
  • 08.02.2025

Das Projekt aus über 100 kurzen Filmen, Youtube-Kanal und DVD wendet sich an Eltern, die ihr Baby besser verstehen wollen.

Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Türkisch

zur Website
[]