Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Fertige Themenpakete für Ihre Arbeit

Empfehlungen und Tipps zu Ernährung, Zahngesundheit, Schlafen, Entwicklung, Mediennutzung oder Unfallschutz von Babys und Kleinkindern. Hier finden Sie fertige Themenpakete zum direkten Download.

Wichtige Themen der Kindergesundheit in fertig gepackten Themenpaketen – das sind entsprechend sortierte Zusammenstellungen von drei bis zu acht PDFs, die Sie direkt herunterladen und vervielfältigen können.

Sie wollen sich aus der Fülle der Angebote auf kindergesundheit.info.de eigene Themenpakete zusammenstellen? Nichts leichter als das: Stellen Sie aus unseren fachlich gesicherten Informationen Ihre eigenen Materialpakete zusammen. Maßgeschneidert für Ihre Arbeit mit Eltern und Familien und mit Ihnen als Absender. Nutzen Sie unseren Service: Themenpakete zusammenstellen

Ausgesuchte Inhalte von kindergesundheit-info.de sind unter eine Creative-Commons-Lizenz, eine Open-content-Variante des Urheberrechts, gestellt. Sie können diese „freien“ Inhalte ohne Weiteres kopieren und für eigene Informationsangebote (Publikationen, Websites etc.) nutzen, wenn Sie sich an ein paar Regeln halten. 

4 Dokumente (6 Seiten, 1,006 KB)
Themenpaket Babybrei & mehr

Wie gelingt das Breiessen? So unterstützen Sie Ihr Kind beim Selberessen. Rezepte für Breie. Speiseplan für den Weg zur Familienkost. Download

3 Dokumente (5 Seiten, 1 MB)
Themenpaket Babypflege

Das Baby richtig hochnehmen und hinlegen. Es richtig tragen und halten. Der richtige Wickelgriff. Download

11 Dokumente (11 Seiten, 4 MB)
Themenpaket Elternbriefe

Die elf Elternbriefe der BZgA zu den Früherkennungs-Untersuchungen U1–U9 und J1. Download

6 Dokumente (8 Seiten, 2 MB)
Themenpaket Entwicklung

Greifentwicklung 0–12 Monate. Motorische Entwicklung 0–6 Jahre. Entwicklung der Hand- und Fingerfertigkeiten 1–6 Jahre. Schreiverhalten von Babys. Wie gut hört das Kind. Entwicklung fördern. Download

6 Dokumente (7 Seiten, 1 MB)
Themenpaket Im Notfall

Merkzettel für den Notfall. Was tun bei Brandverletzungen, Stromunfall, Vergiftungen, Verätzungen. Adressen der Giftnotrufzentralen. Download

2 Dokumente (3 Seiten, 493 KB)
Themenpaket Kind und Fieber

Wann hat das Kind Fieber und was ist zu tun. Checkliste für die Wahl der kinderärztlichen Praxis. Download

4 Dokumente (6 Seiten, 725 KB)
Themenpaket Kopfläuse und Zecken

Wie erkennt und behandelt man Kopfläuse. Zeckenschutz. Download

3 Dokumente (3 Seiten, 694 KB)
Themenpaket Lärm

Wirkung von Lärm auf den Körper. Checkliste Lärm. Download

5 Dokumente (7 Seiten, 2 MB)
Themenpaket Medien 0–3 Jahre

Umgang mit Medien. Empfehlungen zur Medienzeiten und Mediennutzung. Medien im Familienalltag. Download

5 Dokumente (7 Seiten, 2 MB)
Themenpaket Medien 3–6 Jahre (allgemeine Empfehlungen zur Mediennutzung)

Umgang mit Medien. Empfehlungen zur Medienzeiten und Mediennutzung. Medien im Familienalltag. Überforderung durch Medien vorbeugen. Download

8 Dokumente (11 Seiten, 2 MB)
Themenpaket Medien 3–6 Jahre (Empfehlungen nach Medienarten)

Empfehlungen zu Hörmedien, Fernsehen, Computer, Internet, Smartphone, Werbung. Download

6 Dokumente (7 Seiten, 2 MB)
Themenpaket Schlafen

Einschlaftipps für Babys und Kleinkinder. Schlafbedarf von Kleinkindern. Vorbeugung des Plötzlichen Kindstodes. Download

4 Dokumente (4 Seiten, 590 KB)
Themenpaket Sicherer Spielplatz & Garten

Sicherer Spielplatz und Spielgeräte. Checkliste Garten. Kindersicheres Grillen. Download

8 Dokumente (9 Seiten, 2 MB)
Themenpaket Sicheres Zuhause

Verhütung von häuslichen Unfällen und Verletzungen: Küche, Bad, Strom, Tiere, Kleidung, Spielzeug. Download

9 Dokumente (10 Seiten, 3 MB)
Themenpaket Sicherheit im Straßenverkehr

Sicherheitsregeln im Straßenverkehr. Sicherer Schulweg. Sicheres Fahrrad (Helm, Sitz etc.). Sicherheit beim Inlineskaten. Download

6 Dokumente (6 Seiten, 3 MB)
Themenpaket Sicherheitscheck (nach Alter)

Sicherheits-Checks: 0–12 Monaten, 1–3 Jahre, 3–5 Jahre, ab 5 Jahre. Sicherheitstipps für Geschwister und Großeltern. Download

4 Dokumente (5 Seiten, 906 KB)
Themenpaket Sonnen- und Hitzeschutz

Sonnen- und Hitzeschutz für Babys und Kleinkinder. Tipps für „Ferien in der Sonne“. Download

3 Dokumente (4 Seiten, 971 KB)
Themenpaket Stillen

Warum das Stillen so wichtig ist. Was sind die besten Stillpositionen. Wie gelingt das Ausstreichen der Brust bei Milchstau. Download

3 Dokumente (3 Seiten, 687 KB)
Themenpaket Zahngesundheit

Wann und wie entwickeln sich die ersten Zähne? Wie bleiben Kinderzähne gesund? Richtiges Zähneputzen mit KAI. Download

[]