Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Nachrichten Archiv

Im Nachrichten Archiv finden Sie ältere Nachrichten, in denen manch aktuelle Information zu finden ist.

So gesund sind kleine Kinder in Deutschland
  • Nachricht

Neue NZFH-Studiendaten: Die Chancen, gesund aufzuwachsen, sind ungleich verteilt

Nachricht lesen
Stillen und Berufstätigkeit sind vereinbar
  • Nachricht

Vom 2. bis 8. Oktober 2023 findet die Weltstillwoche statt, diesmal unter dem Motto „Stillen und Beruf – kenne deine Rechte“.

Nachricht lesen
FLIMMO-Special zum Schulstart
  • Nachricht

Medientipps für Eltern von Erstklässler*innen

Nachricht lesen
Weltkindertag 2023: Kinder für die Zukunft stark machen
  • Nachricht

Zum 17. September 2023 lädt die BZgA in den Kölner Rheinauhafen zum Feiern mit Singa und der Maus.

Nachricht lesen
Ohne Ausnahme: Kein Alkohol in der Schwangerschaft
  • Nachricht

Die BZgA informiert zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September 2023.

Nachricht lesen
Weltstillwoche 2023: Stillen im Beruf – kenne deine Rechte
  • Nachricht

Das Netzwerk Gesund ins Leben klärt anlässlich der Weltstillwoche (2.–8. Oktober 2023) über die Rechtslage auf und gibt wertvolle Praxis-Tipps.

Nachricht lesen
Seelische Gesundheit von Kindern: Erklärfilme in fünf Sprachen
  • Nachricht

Damit Kinder mit Flucht- oder Migrationshintergrund seelisch gesund aufwachsen können, hat die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ zwei Erklärfilme zur seelischen…

Nachricht lesen
Hitze und Sonne – Kleinkinder und Babys sind besonders gefährdet
  • Nachricht

Materialien, Tipps und Hinweise, wie Sie Kinder am besten schützen können.

Nachricht lesen
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind oft zu hoch dosiert
  • Nachricht

In der Regel benötigen Kinder keine Nahrungsergänzungsmittel. Sie sollten nur nach ärztlicher Absprache verabreicht werden.

Nachricht lesen
7 Tipps für einen sonnenbrandfreien Freibadbesuch
  • Nachricht

So senken Sie das Gesundheitsrisiko von Kindern, da deren Haut und Augen sehr empfindlich gegenüber UV-Strahlung sind.

Nachricht lesen