Deutscher Kita-Preis 2025: Jetzt bewerben!
Auch die Netzwerke Frühe Hilfen können daran teilnehmen
Bis zum 7. März 2025 sind Kitas und lokale Bündnisse aus ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich für den Deutschen Kita-Preis 2025 zu bewerben. Auch die Netzwerke Frühe Hilfen können daran teilnehmen. Denn in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung“ können sich Netzwerke und Zusammenschlüsse von Akteuren bewerben, die die Arbeit in Kindertageseinrichtungen unmittelbar unterstützen, Kinder in den Mittelpunkt setzen und gemeinsam die Strukturen der frühen Bildung auf kommunaler Ebene nachhaltig verändern wollen.
Genau das tun auch die Netzwerke Frühe Hilfen: Sie koordinieren auf lokaler Ebene systemübergreifend Einrichtungen und Angebote. Ihr Ziel: Familien sollen bei Bedarf frühzeitig Zugang zum Hilfesystem erhalten und passgenaue Unterstützung lokaler Anbieter. Kindertagesstätten, Familienzentren oder vergleichbare Einrichtungen sind dabei wichtige Partner der Netzwerke Frühe Hilfen. Die Bewerbung erfolgt ab sofort online über das Bewerbungsportal des Deutschen Kita-Preises.
Für Fragen rund um die Bewerbung findet am 21. Januar 2025 von 13 bis 14 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt.
Die Auszeichnung wird in zwei Kategorien verliehen: „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. In diesem Jahr ist der Deutsche Kita-Preis mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Die Initiatoren rufen außerdem dazu auf, Kitas oder lokale Bündnisse für den Preis vorzuschlagen und zum Mitmachen zu ermutigen. Das ist bis zum 28. Februar 2025 möglich.
Der Deutsche Kita-Preis wird jährlich vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit weiteren Partnern verliehen. Er würdigt seit 2018 die engagierte Arbeit von Kitas, Initiativen, Netzwerken und Bündnissen, die sich auf kommunaler Ebene dafür einsetzen, dass Kinder bestmöglich aufwachsen können.