Informationstool Familienleistungen unterstützt Eltern
Mithilfe des neuartigen Informationstools können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe von nur wenigen Angaben herausfinden, welche Familienleistungen und ggf. weitere Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen.
Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley erklärte anlässlich des Livegangs des „Informationstool Familienleistungen“ – www.infotool-familie.de – am 4. August 2017: „Für das Bundesfamilienministerium ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die familienpolitischen Leistungen und Möglichkeiten zu informieren. Alle müssen die Möglichkeit haben, in Anspruch zu nehmen, was ihnen zusteht.“
Dieses interaktive, digitale Informationstool steht nun den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und geht mit den wichtigsten Familienleistungen und Unterstützungsangeboten an den Start. Dabei ist das Tool so konzipiert, dass es Stück für Stück weiter ausgebaut wird und an die aktuellen Gesetzeslagen angepasst werden kann. Es ist ebenso für Tablet und Smartphone optimiert. Das spart eine Menge Zeit und unterstützt insbesondere diejenigen, die bis dahin noch keinen Überblick über das Angebot der familienpolitischen Leistungen hatten.
„Das Bundesfamilienministerium geht hier neue Wege. Wir sind ein digitales Familienministerium und gestalten den digitalen Wandel aktiv mit“, betonte Dr. Barley. Die Bundesfamilienministerin verwies auf die Möglichkeiten, die digitale Technologien bieten, um den Zugang zu familienpolitischen Leistungen leichter zu machen. Ein wichtiger Baustein ist dabei das Infotool Familienleistungen. Aber auch die Beantragung von Leistungen will die Bundesministerin vereinfachen. Noch in diesem Jahr wird es Schritt für Schritt möglich sein, Elterngeld als erste familienpolitische Leistung online zu beantragen.
- Infotool Familienleistungen
- Elterngeld und ElterngeldPlus, Kindergeld, Mutterschaftsgeld, Freibeträge, Elternzeit, Unterhaltsvorschuss etc. im Überblick
- Elterngeldrechner
- Erklärfilm zu den Familienleistungen
- Auch im Familien-Wegweiser des BMFSFJ werden alle Familienleistungen erklärt: http://www.familien-wegweiser.de/
Quelle
Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums, 4.8.2017