Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Jetzt auch online: Toolbox „GIB 8 – Unfallprävention im KiTa-Alltag“

  • Nachricht

Ideen und Materialien, um das Thema Unfallprävention im Kita-Alltag spielerisch und kindergerecht umzusetzen

Mithilfe der Toolbox „GIB 8 – Unfallprävention im KiTa-Alltag“ (online und bestellbar) der BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V. können Kinder ihre Risikokompetenz und Bewegungssicherheit in unterschiedlichen Aktionen verbessern und ihr Verhalten in Gefahren- und Notsituationen üben. Mithilfe eines Filters können die Spiele nach unterschiedlichen Schwerpunkten vorsortiert werden. Es gibt zehn Schwerpunktthemen, die in der Unfallverhütung eine wichtige Rolle spielen und in der KiTa gut umgesetzt werden können:

  • Stürze
  • Gift
  • Im und am Wasser
  • Mobilität
  • Helfen und Verantwortung
  • Risikokompetenz
  • Verbrennen und Verbrühen
  • Außer-Haus-Aktivitäten
  • In Bewegung
  • In Bewegung U3

Jedem Thema sind acht verschiedene Spiele bzw. Aktionen zugeordnet, die Kinder einfach und ohne lange Vorbereitungszeit an das Thema Sicherheit heranführen. Die Spiele und Aktionen können in beliebiger Reihenfolge einzeln oder kombiniert umgesetzt werden. Hinzu kommen eine Anzahl von Kriterien, wie „Außengelände“, „kein Material nötig“, „Gleichgewicht“ oder „Umgang mit Tieren“, um noch gezielter Spiel und Aktivitäten für den eigenen Bedarf zu filtern.
Für alle Spiele ist eine Druckdatei im pdf-Format hinterlegt, sodass Spiele auch heruntergeladen und ausgedruckt werden können. Hierbei wurde bewusst auf Bilder verzichtet, um unnötige Papierberge und Druckkosten zu vermeiden.

Neue Schwerpunkte
In den Rubriken „In Bewegung“ und „In Bewegung U3“ werden Bewegungsspiele mit ganz unterschiedlichen motorischen Schwerpunkten angeboten. Der Filter für Spiele für Kinder unter 3 Jahren kann zusätzlich aktiviert werden.

Quelle

Newsletter der BAG Mehr Sicherheit für Kinder, 17.12.2024

Weitere Informationen zum Thema „Unfallprävention in der Kita“ auf kindergesundheit-info.de:

Unfallschutz in der Kita

Kinder sind am liebsten in Bewegung, tollen herum und sind dabei nicht immer vorsichtig. Achten Sie jederzeit auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln zur Verhütung von Unfällen.