Keuchhusten wieder häufiger – Säuglinge durch Impfung schützen!
Die STIKO empfiehlt, frühzeitig ab dem zweiten Lebensmonat zu impfen. Auch jede Schwangere sollte sich gegen Keuchhusten impfen lassen.
Aktuell erkranken wieder mehr Menschen an Keuchhusten: Nach einem Rückgang der Fallzahlen während der COVID-19-Pandemie aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen tritt Keuchhusten jetzt wieder vergleichbar häufig auf wie vor der Pandemie. Für Säuglinge ist Keuchhusten besonders gefährlich.
Impfen schützt! Die STIKO empfiehlt, frühzeitig ab dem zweiten Lebensmonat zu impfen. Um jüngere Babys zu schützen, sollte sich jede werdende Mutter in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen lassen. Wer engen Kontakt mit einem Säugling hat, sollte ebenfalls einen Impfschutz haben. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf impfen-info.de über die Impfempfehlungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Schwangere.
- Impfung gegen Keuchhusten: die aktuellen Impfempfehlungen für Kinder
- Erregersteckbrief Keuchhusten: Übertragung, Krankheitsbild u. Schutzmöglichkeiten
Quelle
BZgA-Startseitenmeldung, 3.6.2024
Weitere Informationen zum Thema „Impfen“ auf kindergesundheit-info.de
Impfen
Die für Kinder empfohlenen Impfungen richten sich gegen Infektionskrankheiten, die schwer verlaufen können und in der Regel schlecht behandelbar sind.