Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

"Kinderturn-Show - echt stark!" BZgA und DTJ ermöglichen bundesweite Aufführungen der Kinderturn-Show

  • Nachricht

Der Turnverband Köln präsentiert die "Kinderturn-Show - echt stark!" am 07. Dezember in Köln. Die Veranstaltung ist der Startschuss für eine bundesweite Ausweitung des Kinderturn-Show-Projekts der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Turnerjugend (DTJ), das demnächst auch in Berlin, Hamburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt wird.

In der "Kinderturn-Show - echt stark!" wird den Besucherinnen und Besuchern von rund 200 mitwirkenden Kölner Kindern mit viel Kreativität und Bewegungsfreude die Geschichte der drei Hauptfiguren Taffi, Lena und Alex erzählt. Eine Geschichte rund um Freundschaft, bei der das Miteinander, Mut und Vertrauen eine wichtige Rolle spielen. Dabei handelt es sich um ein Projekt der frühen Suchtvorbeugung. Kinder mit und ohne Behinderungen gestalten die Aufführung gemeinsam. In der Show werden grundlegende Inhalte der "Kinder stark machen"-Kampagne der BZgA zur Suchtvorbeugung im Breitensport aufgegriffen. Dazu erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der BZgA: "Das spielerische Bewegen und gemeinsame Einüben der Kinderturn-Show ist ein positives Erlebnis für die Kinder. Mitmachaktionen wie diese geben Kindern Selbstvertrauen, und das ist entscheidend, damit sie zu starken Persönlichkeiten heranwachsen."

Für die bundesweite Umsetzung des Show-Projekts hat die DTJ gemeinsam mit der BZgA ein Handbuch zur Durchführung der Kinderturn-Show entwickelt, das in Köln erstmals präsentiert wird. "Dank der Unterstützung durch die BZgA bieten wir den Turnvereinen und interessierten Gruppen ein Handbuch an, damit sie die Kinderturn-Show eigenständig planen und aufführen können", erläutert Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turnerbundes. Die "echt stark"-Show dient der Vernetzung verschiedener Institutionen aus den Bereichen Sport und Behindertensport, von (Förder)-Schulen und (Integrations)-Kindergärten. Das Konzept ist auf Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren, mit und ohne Behinderung ausgerichtet. "Die Show ist für alle Mitwirkenden eine großartige Möglichkeit, Inklusion durch die Selbstverständlichkeit des Sports erlebbar zu machen", erläutert Kerstin Holze, Vorsitzende der Deutschen Turnerjugend.

Kleine und große Besucherinnen und Besucher können die Show am 07. Dezember in der Sporthalle der Lise-Meitner-Schule in Köln-Porz live erleben. Im Vorfeld der Show können alle Kinder bei einem Mitmachprogramm selbst aktiv werden. Der Eintritt ist frei. Aufgrund einer begrenzten Anzahl an Sitzplätzen wird um eine Anmeldung unter www.turnverband-koeln.de/online-meldung gebeten.

Veranstaltungsort:

Lise-Meitner-Schule, Stresemannstraße 36 in 51149 Köln-Porz

Einlass 13:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr

Mehr Infos zur "Kinderturn-Show - echt stark!" und der BZgA-Kampagne "Kinder stark machen" gibt es im Internet: 

www.kinderstarkmachen.de 

www.dtb-online.de/portal/kinderturnen/angebote-projekte/kinderturn-show/kinderturn-show-echt-stark.html

Quelle

Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 04.12.2014