Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Malwettbewerb: Was kann ich gut?

  • Nachricht

Ein Wettbewerb für Kinder zwischen zwei und sieben Jahren, die noch nicht in der Schule sind.

Malwettbewerb der Stiftung "Achtung!Kinderseele"

Bis zum 15. September 2023 läuft der vierte Malwettbewerb des Online-Portals „Achtung!Kinderseele“ für Kinder zwischen zwei und sieben Jahren, die noch nicht in der Schule sind. Das Thema lautet „Was kann ich gut?". Das Nachdenken darüber soll die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu anregen, sich ihrer Fähigkeiten und Ressourcen bewusst zu werden – und ihr Selbstbild stärken. Als Preis winkt den zwölf Kindern mit den schönsten Bildern ein Jahreskalender für 2024 mit ihrem Kunstwerk und ein Überraschungsgeschenk. Einsendeschluss ist der 15. September 2023.

Schritt 1
Jedes Kind, das mitmachen möchte, malt in der Kita oder zuhause ein Bild zum Thema „Was kann ich gut?“. Gerne kann man vorab mit dem Kind darüber sprechen, welche besonderen Fähigkeiten es hat. Anregungen in Form von Liedern und Spielen finden Sie im Begleitmaterial.
Die Bilder müssen von Hand auf weißem Papier im Format A4 quer gestaltet sein. Sie können verschiedene Materialien beinhalten und in Collagetechnik gefertigt sein.

Schritt 2
Die Bilder sind fertig gestaltet. Dann senden Sie sie bis zum 15. September 2023 per Post an:
Stiftung „Achtung!Kinderseele“
c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51
20354 Hamburg

Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Kindes, das Alter und Kontaktdaten (das können auch die der Kita sein) an. Bitte laden Sie die Teilnahmebedingung hier herunter und fügen Sie sie unterschrieben dem eingesandten Bild bei. Ohne die Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters oder einer Vertreterin des Kindes kann das Bild nicht am Wettbewerb teilnehmen! Nutzen Sie beim Versand möglichst einen verstärkten Briefumschlag, um das Bild zu schützen.

Schritt 3
Eine Jury wählt die zwölf Bilder aus. Diese zwölf Bilder werden zu einem Kalender für 2024 zusammengestellt. Die ausgewählten Kinder erhalten einen dieser Kalender und ein Überraschungsgeschenk. Auch alle teilnehmenden Kitas erhalten zum Dank einen Kalender.

​Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person zwischen zwei (2) und sieben (7) Jahren mit Hauptwohnsitz in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Malwettbewerb: Was kann ich gut?

Weitere Informationen zum Thema „Kinder stärken“ auf kindergesundheit-info.de:

Im Gleichgewicht – die psychische Entwicklung des Kindes stärken

Psychisches oder seelisches Wohlbefinden gehört zu den Grundpfeilern einer gesunden kindlichen Entwicklung.