Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Neue BZgA-Broschüre „Früherkennung und Vorsorge für Ihr Kind“

  • Nachricht

Eine neue Broschüre bietet Eltern frühzeitig Informationen zu den Früherkennungsuntersuchungen für Kinder U 1 bis U 9. Zudem werden wichtige Themen zum Umgang mit dem Säugling behandelt wie Stillen, Schlafumgebung, Schreien und Unterstützungsangebote.

BZgA-Früherkennungs-Broschüre

Die BZgA hat eine neue Broschüre für und mit (werdenden) Ersteltern entwickelt, um ihnen eine erste Orientierung über das Früherkennungsprogramm für Kinder im Vorschulalter zu geben und auf wichtige gesundheitliche Themen gerade in der frühen Elternphase aufmerksam zu machen. Besonderes Anliegen der BZgA war es, ein verständliches Medium zu entwickeln, das viel und wenig lesende Eltern anspricht. Bei der Befragung von werdenden Eltern bzw. Eltern von bis zu 12 Monate alten Kindern wurden Informationsbedarfe und die Relevanz des Themas im Rahmen eines Pretests ermittelt. Die Ergebnisse zeigten ein deutliches Interesse der Eltern an den Früherkennungsuntersuchungen und eine große Akzeptanz dieses ärztlichen Angebotes für Kind und Eltern. Mehr als 95 Prozent der Eltern fühlten sich durch die Broschüre der BZgA gut informiert und schätzten besonders auch die Tipps für die erste Zeit.

Das neue Medium „Früherkennung und Vorsorge für Ihr Kind“ richtet sich an (werdende) Eltern kurz vor oder nach Geburt ihres ersten Kindes. Die Broschüre vermittelt einen Überblick über die Bedeutung und die Inhalte sowie den generellen Ablauf der Untersuchungen (U1 – U9). Auch praktische Fragen von Eltern rund um die Früherkennungsuntersuchungen werden aufgegriffen.

Zusätzlich bietet die Broschüre Eltern wichtige Tipps für die erste Zeit mit ihrem Kind. Es werden bildliche Informationen z. B. zum Stillen, zur sicheren Schlafumgebung und zum Umgang mit dem Säugling gegeben. Ein Thema ist auch das Schreien als besondere Herausforderung im neuen Elternalltag – mit der wichtigen Botschaft, Kinder niemals zu schütteln! Da „junge“ Eltern vor allem in der ersten Zeit ein hohes Informationsbedürfnis zu Fragen rund um die Gesundheit und Entwicklung ihres Kindes haben, werden weiterführende Informationsangebote wie das Elternportal www.kindergesundheit-info.de der BZgA vorgestellt – und erste Ansprechpartner oder Anlaufstellen bei Problemen aufgezeigt.

Die reich bebilderte DIN A5-Broschüre „Früherkennung und Vorsorge für Ihr Kind“ (Bestellnummer 11120800) hat 52 Seiten und ist kostenlos zu bestellen:

Online-Bestellsystem: www.bzga.de/infomaterialien/kinder-und-jugendgesundheit/
E-Mail: order@bzga.de
Fax: 0221/8992257

oder auf dem Postweg:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
50819 Köln

Quelle

BZgA-Pressemeldung v. 12.4.2018 

 

 

 

 

Informationen zum Thema „Früherkennungsuntersuchungen“ auf kindergesundheit-info.de:

Früherkennung und Vorsorge für die besten Startchancen
Neben den Untersuchungen zur Früherkennung und einem umfassenden Impfschutz können Eltern noch einiges mehr speziell für die Gesundheit ihres Kindes tun.

U1 bis U9 – zehn Chancen für Ihr Kind
Die Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sind besondere Arzttermine – sie helfen Eltern und ihrem Kind!

 

 

 

 

[]