Plakate zur gesunden Entwicklung des Kindes

  • Nachricht

Leicht verständlich und übersichtlich – das ist das Motto von acht neuen Plakaten, mit denen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die gesunde Entwicklung von Kindern unterstützen möchte.

Plakate zur gesunden Entwicklung

Die großformatigen farbigen Plakate eignen sich für alle Einrichtungen, die sich um Babys, Kleinkinder und ihre Eltern kümmern, wie ärztliche Praxen, Familienzentren, Hebammenpraxen oder Kitas. Sie geben Eltern anschauliche Hinweise im Umgang mit dem Baby und zeigen wichtige Aspekte und Stationen der kindlichen Entwicklung von Geburt an. Die Plakate behandeln die Themen:

  • Stillpositionen für ein gutes Gelingen
    Die richtigen Stillpositionen als Grundlage für erfolgreiches Stillen – verständlich dargestellt mit den wichtigsten Infos.

  • Schlafempfehlungen für das Baby
    Wie schläft das Baby gesund und sicher? Die wichtigsten Empfehlungen für das erste Lebensjahr – und was möglichst zu vermeiden ist.

  • Das Baby richtig hochnehmen und hinlegen
    Wie Sie das Baby richtig und sicher hochnehmen und wieder hinlegen – das Plakat zeigt die wichtigsten Handgriffe.

  • Das Baby richtig tragen und halten
    Wie Sie das Baby richtig und sicher tragen und halten – und dabei das Miteinander genießen.

  • Greifentwicklung 0–12 Monate
    Wie lernt ein Baby zu greifen, und wann kann es etwas festhalten? Ein Überblick über wichtige Etappen in der Greifentwicklung.

  • Entwicklung der Beweglichkeit und Körpermotorik
    Die Entwicklung der Motorik bei Baby und Kleinkind – die wichtigsten Etappen im Überblick.

  • Entwicklung der Hand- und Fingerfertigkeiten von Kindern
    Wie entwickeln Kinder ihre Hand- und Fingerfertigkeiten? Das Plakat zeigt wichtige Stufen der Entwicklung.

  • Sonnenschutz für Kinder
    So schützen Sie das Kind wirkungsvoll vor der Sonne. Die wichtigsten Maßnahmen und Hinweise im Überblick.

Die Plakate können kostenlos unter der jeweiligen Bestellnummer (hier zu finden) bestellt werden bei order@bzga.de.

Weitere Informationen finden Sie auf www.kindergesundheit-info.de.

Quelle

Meldung auf bzga.de, 30.6.2016