Safer Internet Day 2021

  • Nachricht

„Wem glaube ich?“ Aktionstag am 9. Februar 2021 zur Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake.

Wie gelingt Meinungsbildung im digitalen Raum? Wie gehen wir mit gegensätzlichen Ansichten um? Woran erkennen wir Falschinformationen im Internet? Und welche Kompetenzen benötigen insbesondere Kinder und Jugendliche dafür? Zum bundesweiten Aktionstag am 9. Februar 2021 thematisiert klicksafe die „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“.

Ob Fake News und Verschwörungserzählungen, mit Desinformation unterwanderte Wahlen oder haltlose Gerüchte: Wer sich im Internet informiert, ist einer Vielzahl von Nachrichten ausgesetzt, von denen manche gar keine sind. Die Entscheidung, wem man letztlich glaubt, kann ebenso schwierig wie folgenschwer sein. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen Kompetenzen, um sich zwischen etablierten Medien und Social-Media-Kanälen ihre Meinung zu bilden.

Indem sie „Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake“ zum Thema des Safer Internet Day 2021 macht, schafft die EU-Initiative klicksafe Raum zur Auseinandersetzung auf zahlreichen Ebenen:

  • Für den Schulunterricht haben die Expert:innen von klicksafe das neue Unterrichtsmaterial „Ethik macht Klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ ausgearbeitet, das pünktlich zum SID 2021 veröffentlicht wird. Projekte und Arbeitsmaterialien für die pädagogische Arbeit sind in Kürze vorab als kompaktes Downloadpaket auf klicksafe.de/sid verfügbar.
  • In Sozialen Netzwerken werden unter den Hashtags #WerMachtMeineMeinung und #SID2021 Inhalte und Diskussionen zu finden sein.
  • Alle Interessierten sind aufgerufen, sich selbst am Aktionstag zu beteiligen. Geplante Aktionen können auf klicksafe.de/sid eingetragen werden.

Machen Sie mit!
klicksafe ruft deutschlandweit Institutionen, Stiftungen, Unternehmen, Schulen, Jugendorganisationen, Bildungseinrichtungen, Vereine und auch Privatpersonen dazu auf, sich am 9. Februar 2021 mit eigenen Beiträgen und Projekten am Safer Internet Day zu beteiligen. Die Möglichkeiten dazu sind vielfältig – aufgrund der andauernden Corona-Pandemie ist mit einem breiteren Angebot an digitalen Formaten, virtuellen Workshops und Online-Informationen rund um die Themen Internetsicherheit und Medienkompetenz zu rechnen.
Eine zentrale Veranstaltung ohne Publikum ist in Planung und soll am Aktionstag im Internet übertragen werden.

Alle Informationen auf der klicksafe-Website zum SID
Auf www.klicksafe.de/sid informiert klicksafe ausführlich über den Aktionstag, inklusive eines Überblicks, welche Aktionen und Formate deutschlandweit stattfinden sowie der Möglichkeit, eigene (Online-) Veranstaltungen anzumelden. Auf der Website können auch der SID-Infoservice abonniert und das Begleitmaterial heruntergeladen werden.

Über den Safer Internet Day
Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 immer am Dienstag der zweiten Februarwoche statt und setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.

Weitere Informationen:

Informationen zum Thema „Kinder und Internet“ auf dem Portal kindergesundheit-info.de:

Tipps zum Umgang mit dem Internet

Durch technische Vorkehrungen kann der Internetzugang für ein Kind sicherer gemacht werden. Klare Regeln und eine persönliche Begleitung sind dennoch unbedingt zu empfehlen.