Sicher durch die Weihnachtszeit
Damit Sie und Ihre Familie sicher durch die Weihnachtszeit kommen, hat die BAG Kindersicherheit wichtige Sicherheitstipps für Sie zusammengestellt.
Die diesjährige Weihnachtszeit bietet viel Zeit für die Kleinen die eigenen vier Wände zu erkunden. Eine Zeit, die sonst für viele Familien von Stress und Hektik geprägt ist, wird dieses Jahr durch den coronabedingten Lockdown zu einer Zeit der Entschleunigung. Gleichzeitig bedeutet der Lockdown aber auch, viel Zeit mit den eigenen Kindern zu Hause zu verbringen – genügend Zeit für die Kleinen, die eigenen vier Wände zu erkunden. Dabei erforschen sie neue Ecken und werden auf Dinge aufmerksam, die sonst eher uninteressant für sie waren.
Im häuslichen Umfeld lauern Gefahren. Viele Unfälle von kleinen Kindern passieren, weil ihre Lebenswelt nicht kindgerecht und kindersicher gestaltet ist. Gerade zur Weihnachtszeit, wenn Kerzen und Adventskränze das eigene zu Hause schmücken, ist daher Achtsamkeit und Aufmerksamkeit gefragt.
Das Weihnachtsfest ist für kleine Kinder etwas ganz Besonderes. Daher ist es umso bedauerlicher, wenn eine Familie den ersten Weihnachtstag im Krankenhaus verbringen muss, weil ein Unfall passiert ist. Damit es nicht so weit kommt, hat die BAG zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit für Sie zusammengestellt:
- Stellen Sie den Adventskranz oder -gesteck auf eine feuerfeste Unterlage und verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material
- Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf
- Zünden Sie Kerzen immer von "hinten nach vorne" an und löschen Sie Kerzen entgegengesetzt von "vorne nach hinten"
- Stellen und entzünden Sie Kerzen niemals in der Nähe von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien auf
- Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt und löschen Sie sie auch bei kurzfristigem Verlassen des Zimmers
- Ersetzen Sie abgebrannte Kerzen rechtzeitig
- Kinder sollten unter Anleitung von Erwachsenen das Anzünden mit Streichhölzern lernen
- Achten Sie für die Zeit der Essensvorbereitung darauf, dass Ihre Kinder sich an einem sicheren Ort aufhalten
- Räumen Sie Messer, heiße Töpfe oder Kuchenformen am besten gleich weg
- Schließen Sie Putz-, Reinigungs- und Waschmittel sofort nach dem Benutzen weg
Und denken Sie daran: Betrachten Sie die Welt mit Kinderaugen – auch oder gerade weil im Haushalt so viele bunte schöne Dinge zu sehen und erleben sind!
Mehr Informationen zum Thema „Kindersicherheit“ auf kindergesundheit-info.de:
Kindersicherheit beginnt in den eigenen vier Wänden
Rutschende Teppiche und herunterhängende Stromkabel können zur gefährlichen Stolperfalle für Kinder werden. Ein prüfender Blick durch die Wohnung nutzt der ganzen Familie.