Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

"Trinkfit - mach mit!" - Gesundes Trinken in der Schule

  • Nachricht

Vor allem in der Schule trinken Kinder in Deutschland zu wenig. Mit der Aktion "Trinkfit - mach mit!" möchte das Forum Trinkwasser e.V. deshalb Kinder in Schulen zum gesunden Trinken motivieren.

Wenn das Kind in der Schule über Schwindel, Kopfschmerzen und mangelnde Konzentration klagt, kann ein ganz einfacher Grund dahinterstecken: Flüssigkeitsmangel. Denn vor allem in den Schulen wird viel zu wenig getrunken. Manche Kinder trinken gar nichts während der Schulzeit, andere nur selten etwas.

Bei gemäßigten Temperaturen hilft bereits ein großes Glas Trinkwasser mehr, die Versorgungslücken bei Kindern zu schließen.

Die Aktion "Trinkfit - mach mit!" zeigt, wie sich Schüler und Schülerinnen mit einfachen Maßnahmen zum gesunden Trinken motivieren lassen. Dabei geht es allerdings nicht nur um "richtig", sondern auch um "das Richtige" zu trinken. Deshalb setzt die Aktion auf Trinkwasser, das an allen Schulen jederzeit, unbegrenzt und von hoher Qualität verfügbar ist: Über direkt an die Leitung angeschlossene Wasserspender können sich die Kinder selbst mit Wasser versorgen. Gleichzeitig soll den Kindern im Unterricht vermittelt werden, warum (Wasser-)Trinken wichtig ist.

Eine im Vorfeld durchgeführte wissenschaftliche Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE) mit rund 3.000 Kindern aus 32 Grundschulen kommt zu dem Ergebnis, dass die Kinder, die dem Aktionsaufruf "Trinkfit - mach mit!" folgten, mehr und besser tranken: Insgesamt steigerten sie ihre tägliche Flüssigkeitszufuhr um die Menge von anderthalb Gläsern. Wasser wurde dabei bevorzugt, während zuckerreiche Limonaden und Säfte weniger getrunken wurden. Somit könnte die Aktion auch dazu beitragen, durch ein verbessertes Trinkverhalten den Aufwärtstrend beim Übergewicht abzuschwächen.

Die Aktion wendet sich an Kinder in der Grundschule, deren Eltern sowie an die Lehrkräfte. Sie wird unterstützt vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

 

 

Quelle

Pressemitteilung des Forums Trinkwasser e.V. vom 11.08.2008