Weltstillwoche 2022: Stillen – eine Handvoll Wissen reicht
Vom 3. bis 9. Oktober 2022 macht die diesjährige Weltstillwoche darauf aufmerksam, dass das Stillen bereits mit wenig Wissen und guter Unterstützung gelingen kann.

Die wichtigsten Punkte haben stillfördernde Institutionen in fünf Basisinformationen zusammengefasst:
- Stillen ist von der Natur vorgesehen, Muttermilch ist die normale Ernährung von Säuglingen.
- Direkter Hautkontakt zwischen Mutter und Kind gleich nach der Geburt wirkt sich positiv auf den Stillbeginn und die Stillbeziehung aus.
- Die zurückgelehnte Stillhaltung ist gerade kurz nach der Geburt eine entspannte Position für die Mutter und erleichtert dem Neugeborenen den Weg zur Brust.
- Häufiges Stillen ist richtig und wichtig, denn so bekommt ein Baby Milch nach Bedarf und viel körperliche Nähe.
- Es hilft zu wissen, dass sich Muttermilch auch von Hand gewinnen lässt, um flexibel und unabhängig von technischen Hilfsmitteln zu sein.
Die grafische Umsetzung als „Handvoll Wissen“ ist das zentrale Motiv der Weltstillwoche 2022. Um die „Handvoll Wissen“ online wie offline zu verbreiten, bietet das Netzwerk Gesund ins Leben in diesem Jahr digitale Formate zum Herunterladen sowie ein Poster und eine Karte zum Bestellen an.
Netzwerk Gesund ins Leben: Material und Angebote zur Weltstillwoche 2022
Quelle
Netzwerk Gesund ins Leben, 1.9.2022
Mehr Informationen zum Thema „Stillen“ auf kindergesundheit-info.de:
Stillen
Wie das Stillen gelingt, Still-Probleme überwunden und der Abschied vom Stillen gestaltet werden kann, finden Sie in diesen Artikeln.