Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Nachrichten

Die Nachrichten informieren Sie über ausgewählte Ereignisse und Entwicklungen, die für Familien und das gesunde Aufwachsen von Kindern bedeutsam sind.

  • Nachricht
Vom Stall bis ins Osternest: Gut informiert rund ums Ei

Welchen Weg hat das wertvolle Naturprodukt vom Stall über den Handel bis in die Küche hinter sich, bevor es auf dem Teller landet?

Nachricht lesen
  • Nachricht
Bastelideen zu Ostern

Ob Osterkörbchen, Eierbecher oder Watte-Lämmchen – lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die leicht verständlichen Anleitungen.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder fallen im Test durch

Tun Eltern mit extra Vitaminen und Mineralstoffen Kindern etwas Gutes? Die Stiftung Warentest hat 18 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder getestet. 17 hatten Mängel,…

Nachricht lesen
  • Nachricht
Kleine Spiele selbst gebastelt: Aus Papierresten, Alltagsgegenständen und Verpackungen

Warum Spiele kaufen, wenn aus Alltagsmaterialien Pappe-Hasen, Schneeglöckchen, Konfetti-Clowns oder ein Kuschel-Schäfchen mühelos selbst gebastelt werden kann.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Kleine Zecken, großes Risiko: Jetzt FSME-Impfschutz prüfen

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit informiert über neue Risikogebiete, gibt Empfehlungen zur FSME-Impfung und Tipps vor Stichen

Nachricht lesen
  • Nachricht
Ist mein Baby gut mit Jod versorgt? Tipps für das erste Lebensjahr

Jod ist ein wichtiges Spurenelement für Babys, da es entscheidend zur geistigen und körperlichen Entwicklung beiträgt.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Das Bilderbuch ist wie ein Spielzeug

Vorlesetipps für den Familienalltag mit Babys und Kleinkindern

Nachricht lesen
  • Nachricht
UV-Schutz ist schon im Frühling wichtig

Am 1. März war meteorologischer Frühlingsbeginn, und die UV-Index-Werte können im März auf 3 oder sogar 4 klettern. Ab einem Wert von 3 ist UV-Schutz notwendig.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Wie Flaschennahrung richtig gefüttert wird

Alle Säuglingsnahrungen müssen strengen gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Zusammensetzung an Energie und Nährstoffen entsprechen und werden genau kontrolliert.…

Nachricht lesen
  • Nachricht
Pflanzendrinks statt Kuhmilch?

Wie ist der Ersatz in der Ernährung von Kleinkindern zu bewerten? Nachgefragt beim Netzwerk Gesund ins Leben

Nachricht lesen
[]