Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Vielen Dank!

Ihre Anfrage wurde an die Redaktion verschickt und wird in Kürze beantwortet.
Bitte beachten Sie:

  • Im Zweifelsfall ist kinderärztlicher Rat gefragt!

Wann immer Sie unsicher sind, ob und was Ihrem Kind fehlt, sollten Sie sich zeitnah an Ihren Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin wenden. Manchmal genügt schon ein Rat am Telefon. In den sprechstundenfreien Zeiten erhalten Sie Hilfe über ärztliche Notfalldienste oder die Ambulanzen der Kinderkliniken.

  • Bestellungen

Bestellungen von Medien können über diesen Weg aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden. Auf unserer Internetseite können Sie Ihre Bestellung über das Online-Bestellsystem aufgeben. Eine Anleitung zur Bedienung des BIÖG-Online-Bestellsystems finden Sie hier.

Alternativ stehen Ihnen die folgenden Bestellwege offen:

  • per Post an: BIÖG, 50819 Köln
  • per Fax an: 02 21 / 8 99 22 57
  • per E-Mail an: order@bioeg.de
  • U-Untersuchungen

Das BIÖG verschickt keine Erinnerungsschreiben oder Aufforderungen für U-Untersuchungen.
Für die U-Untersuchung bzw. die Früherkennungsuntersuchung bei Ihrem Kind vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Kinderärztin und lassen Ihr Kind dort untersuchen. Die BIÖG-Elternbriefe dienen lediglich zu Ihrer Information. Einladungen und Erinnerungsschreiben versenden Ländesämter oder die örtlichen Jugend- oder Gesundheitsämter.