Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder

  • Lesetipp
DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder

Die 6. Auflage des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas" richtet sich an alle, die sich mit der Gestaltung und Umsetzung eines gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegungsangebots in Kitas befassen. Verantwortliche und Entscheidungsträger wie Kita-Leitungen, Trägerverbände, pädagogisches und hauswirtschaftliches Personal, Caterer, Elternvertreter*innen und Eltern sind angesprochen. Der DGE-Qualitätsstandard wurde im Jahr 2020 in Hinblick auf Layout, Struktur und Inhalt grundlegend überarbeitet. Praxisbezogen erläutert der DGE-Qualitätsstandard die Anforderungen an eine ausgewogene und nachhaltige Lebensmittelauswahl sowie an die Speiseplanung und -herstellung. Berücksichtigt werden auch die Rahmenbedingungen in Kitas und rechtliche Bestimmungen zu Hygiene und Kennzeichnung. Die aktualisierte Broschüre beinhaltet unter anderem die Aufnahme der Kriterien für die Frühstücks- und Zwischenverpflegung sowie einer ovo-lacto-vegetarischen Menülinie. Des Weiteren ist ein neues Kapitel mit Hintergrundinformationen zur Herleitung der lebensmittelbezogenen Kriterien hinzugekommen. Darüber hinaus gibt es nun auch ein neues Kapitel mit Hintergrundinformationen zur Herleitung der lebensmittelbezogenen Kriterien, ein Glossar zur genaueren Erläuterung einzelner Begriffe und bei verschiedenen Themen Verweise zu der Internetseite www.fitkid-aktion.de, auf der weiterführende Informationen zu finden sind.

Preiskostenlos
BezugErhältlich (auch als Download) beim dge-Medienservice
VerlagEigenverlag
HerausgeberDeutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Jahr2023
ISBNBestell-Nr. 300100