Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Mit Kindern im Restaurant

1-6 Jahre cc by-nc-nd Der Text dieser Seite ist, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung Lizenz 3.0 Germany. Bitte beachten Sie unsere Verwendungshinweise. 06.05.2024

Vor allem mit jüngeren Kindern ist der Besuch eines Restaurants oft etwas Besonderes. Mit etwas Vorbereitung wird er ein entspanntes Ereignis für alle.

Familie sitzt im Restaurant
© Noel Hendrickson/Thinkstock

Essen im Restaurant gerne – aber kinderfreundlich sollte es sein

Damit alle das Essen im Restaurant entspannt genießen können, sollten Sie bei der Wahl des Lokals auf folgende Punkte achten:

  • Die Tische sollten möglichst nicht zu eng stehen. So haben Sie Platz für den Kinderwagen oder Hochstuhl. Kleinkinder, die schon laufen, können leichter einen kleinen Ausflug rund um den Tisch machen.
  • Vor Ort sollte ein Hochstuhl für die Kleineren vorhanden sein.
  • Wenn Ihr Kind noch nicht auf die Toilette geht, sollte es eine Wickelmöglichkeit geben.
  • Kindergerichte sollten auf der Karte extra ausgewiesen sein oder nach Wunsch zubereitet werden.
  • Manche Restaurants besitzen abgetrennte Spielecken oder Spielplätze. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind dort unbeaufsichtigt spielen kann. Vor allem in Gartenrestaurants ist der Straßenverkehr zu berücksichtigen.

Mit etwas Vorbereitung lässt sich Stress vermeiden

Gut vorbereitet und mit etwas Geduld und Unterstützung von Ihrer Seite können Sie möglichem Stress im Restaurant leicht vorbeugen:

  • Wählen Sie eine Zeit aus (nicht zu spät am Tag), in der möglichst kein Hochbetrieb im Restaurant herrscht.
  • Bestellen Sie am besten die Vorspeise oder auch das komplette Essen telefonisch vor. So verhindern Sie lange Wartezeiten. Geben Sie außerdem bei der Reservierung Bescheid, dass Sie mit einem Kind kommen. Informieren Sie sich im Voraus, ob am Tisch Platz für den Kinderwagen vorhanden ist, falls Sie einen dabei haben.
  • Bei einem Restaurantbesuch sollten die Schlafenszeiten der Kinder berücksichtigt werden. Kinder sollten möglichst ausgeschlafen sein; bei Babys kann man die Schlafenszeit abpassen.
  • Setzen Sie sich in die Nähe des Ausgangs, sodass Sie im Notfall schnell gehen können oder ein Elternteil „eine Auszeit“ mit dem Baby draußen nehmen kann.
  • Bei einer großen Auswahl an Speisen sollten Sie Ihrem Kind nur ein paar Angebote aus der Speisekarte anbieten. So kann es leichter entscheiden.
  • In der Regel empfiehlt es sich, das Kinderessen schon mit der eigenen Vorspeise zu bestellen, denn meist warten die Kleinen nur ungern mit leerem Magen. Sie können auch erst einmal etwas bestellen, das schnell serviert wird, zum Beispiel einen Beilagensalat.
  • Nach dem Bestellen bietet sich ein Erkundungsrundgang mit dem Kind durchs Restaurant an.
  • Versuchen Sie ruhig zu bleiben, falls doch einmal ein Fleck auf der Tischdecke entsteht oder ein Glas umkippt.

Spielsachen verkürzen Wartezeiten

In manchen Restaurants gibt es Spielecken oder zumindest Spielsachen und Kinderbücher für die ganz kleinen Gäste. Da dies aber immer noch eher selten ist, sollten Sie für alle Fälle vorsorgen. Lassen Sie Ihr Kind eigene Spiele, zum Beispiel ein Kartenspiel, Malbücher, Stifte und Bücher von zu Hause mitnehmen. So lässt sich so manche Wartezeit besser überbrücken. Ideal sind auch Restaurants, die einen eigenen Spielplatz im Außenbereich besitzen.

Der Text dieser Seite ist, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung Lizenz 3.0 Germany . Bitte beachten Sie unsere Verwendungshinweise.

[]