Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Unsere Downloads zum Thema Ernährung

So gelingt das Breiessen leichter: 10 Tipps

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 207 KB

Zehn Tipps, wie das Breiessen leichter gelingt. Denn der Beginn der Breinahrung ist ein großer und wichtiger Entwicklungsschritt für das Baby.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Rezepte für Säuglingsbreie

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 297 KB

Alle Breie lassen sich einfach zubereiten und sind auf den altersentsprechenden Bedarf des Kindes genau abgestimmt.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Zehn gute Gründe für das Stillen

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 237 KB

Stillen ist die natürliche Ernährung für Babys in den ersten Lebensmonaten und hat auch für die Mutter viele Vorteile.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

So unterstützen Sie Ihr Kind beim "Selberessen"

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 212 KB

Selbstständig essen ist gar nicht so einfach. Eltern unterstützen ihr Kind dabei u. a. durch Geduld, Ermunterung und ein paar „Regeln“.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Beispielhafter Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 291 KB

Beschreibung: Der erste Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost umfasst drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Zehn gute Gründe für das Stillen

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 237 KB

Stillen ist die natürliche Ernährung für Babys in den ersten Lebensmonaten und hat auch für die Mutter viele Vorteile.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Das Ausstreichen der Brust bei Milchstau (mit Bildern)

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 227 KB

Wenn sich in den Milchgängen zu viel Milch befindet, spannt und schmerzt die Brust. Das Ausstreichen der Brust mit der Hand hilft oft schon.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Stillpositionen für ein gutes Gelingen (mit Bildern)

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 589 KB

Die richtigen Stillpositionen als Grundlage für erfolgreiches Stillen. Verständlich dargestellt mit den wichtigsten Infos zum Ausdrucken.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

So unterstützen Sie Ihr Kind beim „Selberessen“

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 212 KB

Selbstständig essen ist gar nicht so einfach. Eltern unterstützen ihr Kind dabei u. a. durch Geduld, Ermunterung und ein paar „Regeln“.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Leckere Grillrezepte für Groß und Klein

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 461 KB

Herzhaftes und Süßes für den Grill sowie leckere Beilagen − Rezeptideen, die sich insbesondere für das gemeinsame Grillen mit Kindern eignen.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Beispielhafter Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 291 KB

Beschreibung: Der erste Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost umfasst drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Beispielhafter Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 291 KB

Beschreibung: Der erste Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost umfasst drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

So unterstützen Sie Ihr Kind beim „Selberessen“

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 212 KB

Selbstständig essen ist gar nicht so einfach. Eltern unterstützen ihr Kind dabei u. a. durch Geduld, Ermunterung und ein paar „Regeln“.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Beispielhafter Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 291 KB

Beschreibung: Der erste Speiseplan auf dem Weg zur Familienkost umfasst drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

So unterstützen Sie Ihr Kind beim „Selberessen“

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 212 KB

Selbstständig essen ist gar nicht so einfach. Eltern unterstützen ihr Kind dabei u. a. durch Geduld, Ermunterung und ein paar „Regeln“.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Pausenbrot – Tipps und Infos

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 214 KB

Das Pausenbrot in der Schule sollte das erste Frühstück sinnvoll ergänzen. So können Kinder auch in der zweiten Morgenhälfte gut lernen.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen