Wegweiser Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Wenn das Gewicht zur Gesundheitsfrage wird – eine Orientierung und Hilfe für Familien.

Übergewicht bei Kindern kann die körperliche und seelische Gesundheit beeinträchtigen und langfristige Auswirkungen haben. Dieser Wegweiser bietet Eltern und Bezugspersonen einen Überblick über Informationsquellen und Anlaufstellen. Er macht deutlich, wann Übergewicht behandlungsbedürftig ist und welche gesundheitlichen Folgen es haben kann. Zudem zeigt er auf, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für betroffene Kinder und ihre Familien gibt. Die aufgeführten Links und Kontakte helfen dabei, kompetente Beratung und Hilfe zu finden.
Das Gewicht richtig einschätzen
Die Beurteilung des Gewichts von Kindern oder Jugendlichen erfordert eine fachkundige Einschätzung unter Berücksichtigung von Alter und Wachstum.
BMI-Rechner für Kinder und Jugendliche
Der Body-Mass-Index (BMI) dient zur Abschätzung des Körperfettanteils und lässt damit Rückschlüsse auf Über- oder Untergewicht zu.
zur WebsiteÜbergewicht (Fettsucht-Adipositas)
Das Körpergewicht wird sowohl durch Umwelt als auch durch genetische Faktoren beeinflusst. Auslöser einer Adipositas sind u. a. falsche Ernährung, also eine übermäßige Fett- und Kalorienzufuhr, und mangelnde körperliche Bewegung.
zur WebsiteGesundheitliche Folgen von Übergewicht
Übergewicht kann bereits im Kindesalter zu körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen führen.
Folge- und Begleiterkrankungen von Adipositas
Menschen mit Adipositas haben eine niedrigere Lebenserwartung und ein erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten.
zur WebsiteAuswirkungen von Übergewicht
Eine Vielzahl von Veränderungen in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen lassen sich auf eine Adipositas zurückführen.
zur WebsiteWer helfen kann – und wann ärztlicher Rat nötig ist
Bei Verdacht auf ein behandlungsbedürftiges Übergewicht sollten spezialisierte Fachleute und Einrichtungen aufgesucht werden.
Suche: Kinder- und Jugendärztliche Praxen
Suche nach wohnortnahen Praxen der Kinder- und Jugendmedizin. Spezifizierung nach fachlichen Zusatzqualifikationen oder Schwerpunkten möglich.
zur WebsiteAdipositas-Behandlungseinrichtungen
Von der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes-und Jugendalter (AGA) zertifizierte Einrichtungen in Deutschland.
zur WebsiteDie bke Beratungsstellensuche
Psychosoziale Unterstützung für Familien durch die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
zur WebsiteTherapieprogramme und Maßnahmen zur Rehabilitation
Spezielle Programme helfen Kindern und Eltern, Gewohnheiten zu ändern und gesündere Lebensstile zu entwickeln.
Adipositas-Therapieeinrichtungen
Von der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter (AGA) zertifizierte Adipositas-Therapieeinrichtungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland.
zur WebsiteKinder- und Jugend-Reha im Netz
Informationsportal rund um die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen, u. a. zu Reha-Leistungen, Reha-Kliniken, Antragstellung und mehr.
zur WebsiteReha: Starkes Übergewicht (Adipositas)
Kurzinformation zu einer Rehabilitation für Kinder & Jugendliche mit starkem Übergewicht. 2 Seiten, 2019.
zur WebsiteDas können Familien im Alltag bewirken
Nachhaltige Veränderungen erfordern die Beteiligung der gesamten Familie sowie kleine, realistische Schritte.
Wie gelingt eine gesunde Ernährung in der Familie?
Einfache Tipps und Hinweise, wie Sie sich und Ihre Familie auch im stressigen Alltag gesund ernähren können.
zur WebsiteErnährungsempfehlungen: Gut essen und trinken
Die DGE-Empfehlungen zeigen einen Weg, den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln zu steigern und den von tierischen Lebensmitteln zu senken, um Gesundheit und Umwelt zu schützen.
zur WebsiteSo macht Bewegung Spaß
Jede Menge Bewegungsideen von GUT DRAUF für Groß und Klein, Jung und Alt, draußen oder drinnen, allein oder in einer Gruppe.
zur WebsiteErnährungsideen für Familien
Jede Menge Ernährungsideen von GUT DRAUF für Groß und Klein, Jung und Alt, draußen oder drinnen, allein oder in einer Gruppe.
zur WebsiteHilfe, Infos und praktische Unterstützung
Hier finden Sie weiterführende Anlaufstellen und Informationsquellen, die bei der Bewältigung von behandlungsbedürftigem Übergewicht unterstützen können.
Deutsche Adipositas-Gesellschaft
Die DAG setzt sich für eine Stärkung der Prävention und Therapie der Adipositas ein.
zur WebsiteEinkaufstraining für Jugendliche mit starkem Übergewicht
Einkaufen mit Sinn und Verstand – 10 Tipps helfen adipösen Jugendlichen, ihren Einkauf bewusst zu steuern und Impuls-Käufe zu vermeiden.
zur WebsiteNummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111. Bundesweit anonym und kostenfrei über Festnetz oder Mobilfunk. Montags bis samstags von 14–20 Uhr.
zur WebsiteNummer gegen Kummer: Elterntelefon
Elterntelefon: 0800 - 111 0 550. Bundesweit anonym und kostenfrei über Festnetz oder Mobilfunk. Montags bis freitags 9–17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr.
zur WebsiteTut uns gut - Übergewicht vorbeugen mit Bewegung, Ernährung und Entspannung

Diese Broschüre richtet sich an Eltern und enthält die wichtigsten Kernbotschaften zur Prävention von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.