Unsere Linktipps zum Thema Spielen
Hauptsache Spielen
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.
Viele wertvolle Hilfen und Informationen, u. a. zu Frühförderung, Kindergarten, Schule, sowie eine Suche nach regionalen Angeboten der Lebenshilfe.
zur WebsiteDas Geschichten-Haus
Private Website mit ausschließlich kostenlosen Kinder-Geschichten zu allen möglichen Themen und Anlässen: von Bewegungs- über Abenteuer- bis hin zu Gute-Nacht-Geschichten.
zur WebsiteDer bundesweite Vorlesetag
Infos über die Initiative zur Förderung der Vorlesekultur und den alljährlichen Vorlesetag. Tipps u. a. zur Buchauswahl und zur Gestaltung von Vorlesestunden.
zur WebsiteEinfach vorlesen
Allwöchentlich stehen kostenlos drei neue Geschichten für Kinder ab 3, ab 5 und ab 7 Jahren bereit – direkt zum Vorlesen, Download und als APP.
zur WebsiteElternratgeber des Lesestart-Sets I
Webseite mit den Downloads des Elternratgebers „Vorlesen und Erzählen mit Kindern ab 1“ in vielen verschiedenen Sprachen.
Sprache: Arabisch, Deutsch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch
zur WebsiteFördern durch Spielmittel – Spielzeug für behinderte Kinder e. V.
Der Verein setzt sich für die Entwicklung und Verbreitung neuartiger Spielmittel ein, die den Bedürfnissen behinderter Kinder besser entsprechen.
zur WebsiteFreies Spiel von Säuglingen und Kleinkindern
Elisabeth C. Gründler beschreibt, wie Babys lernen und welche Bedeutung das freie Spielen dabei hat.
zur WebsiteGeschichten, Fabeln und Märchen für Kinder
Die Geschichten dieser privaten Website sind nach Situation (z. B. Gute-Nacht-Geschichten), Alter, Hauptfigur, Länge und Thema sortiert.
zur WebsiteGesundheitliche Bewertung von Spielzeug
Informationen zu Risiken von Stoffen und Produkten wie Blei, Cadmium und Weichmachern sowie Bewertungen speziell im Hinblick auf Spielzeug.
zur WebsiteKinderspielzeug – Sicherheitsaspekte
Sicherheits- und Gesundheitsrisiken bei Kinderspielzeug, u. a. mit Links zu den Themen wie Babyspielzeug, Fingerfarben, Kinderschminke, lautes Spielzeug.
zur WebsiteKlassiker der Kinder- und Jugendliteratur
Nach Autor bzw. Autorin alphabetisch sortierte Übersicht „klassischer“ Lieblingsbücher von Kindern und Jugendlichen mit Kurzbeschreibungen und Altersempfehlungen.
zur WebsiteKontaktallergene in Spielzeug: Gesundheitliche Bewertung (...)
Stellungnahme des BfR (11.4.2012) zur Verwendung von Nickel und allergenen Duftstoffen in Spielzeug. 17 Seiten.
zur WebsiteLeseempfehlungen
Pädagogische Fachkräfte, Eltern und andere am Lesen Interessierte finden hier den Kinderbuch-Check und thematische Buchtipps.
zur WebsiteLesen to go
Wo finde ich Bücher, die Kinder wirklich interessieren? Wie lernen Kinder flüssig lesen? Wie setzt man Buch-Apps sinnvoll ein? Einfache und praktische Tipps rund um das Thema Lesen.
zur WebsiteLesestart – Drei Meilensteine für das Lesen
Vom BMBF finanziertes Programm zur Sprach- und Leseförderung schon bei den Jüngsten.
Sprache: Arabisch, Deutsch, Englisch, Rumänisch, Türkisch
zur WebsiteLinkshänder-Beratung
Informationen über Linkshändigkeit und die Beratungsangebote des Vereins (mit Adressliste) sowie u. a. Vorstellung ausgezeichneter Spielzeuge für Linkshänder.
zur WebsiteNur ein Kinderspiel? – oder: Wie Spielen bildet
Hedi Friedrich erläutert, wie untrennbar das Spielen mit der Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes verbunden ist. 2013.
zur WebsiteProduktratgeber beim Einkauf von Kinder- und Sicherheitsprodukten
Hier finden sich Produkte für Kinder, die besonders gefährlich sind, häufig falsch verwendet werden oder für die es wichtige Nutzungs- bzw. Sicherheitshinweise gibt.
zur WebsiteSpiel gut e. V.
Die Seite bietet u. a. Infos zu den „spiel gut“-Kriterien – pädagogisch wertvoll, sicher und funktionsgerecht – und den ausgezeichneten Spielen und Spielzeugen.
zur WebsiteStiftung Lesen
Tipps, Projekte und Informationen rund um das Thema Leseförderung mit Infos und Links zu aktuellen Projekten speziell für Familien, Kitafach- und Lehrkräfte.
zur WebsiteWoran erkenne ich gutes Spielzeug?
Dipl.-Soz-Päd. Beate Weymann: Was versteht man unter gutem Spielzeug und wie viel sollte wann davon angeschafft werden?
zur WebsiteSpielen 0-12 Monate
Basteln, Malen und Spielen
Alle Kinder lieben Malen und Basteln und haben Spaß an neuen Spielideen. Jede Menge Tipps zum Download, die auch schon mit ganz kleinen Kindern klappen.
zur WebsiteBewegungsfibel für 0- bis 3-Jährige
Die Gemeinde Belm (NRW) hat eine Menge Spiele für Babys und Kleinkinder zusammengestellt, die ohne Aufwand allen Spaß machen. 31 Seiten, 2021.
zur WebsiteFreies Spiel von Säuglingen und Kleinkindern
Elisabeth C. Gründler beschreibt, wie Babys lernen und welche Bedeutung das freie Spielen dabei hat.
zur WebsiteSicher groß werden: erstes Spielzeug
Tipps zum Kauf von sicherem Spielzeug für Babys (1:18 Min.).
zur WebsiteSpielen und basteln – aber gesund!
Welche Schadstoffe in Kinderspielzeug und Bastelmaterial stecken können und wie Eltern und pädagogische Fachkräfte eine gute Wahl treffen. 12 Seiten, 2012.
zur WebsiteWarum man schon Babys vorlesen kann: Tipps für Eltern
Wer seinem Baby vorliest, tut viel Gutes für sein Kind. Einfache Bilderbücher, Lese-Apps oder Fotobücher eignen sich gut zum Vorlesen.
zur WebsiteWoran erkenne ich gutes Spielzeug?
Dipl.-Soz-Päd. Beate Weymann: Was versteht man unter gutem Spielzeug und wie viel sollte wann davon angeschafft werden?
zur WebsiteSpielen 1-3 Jahre
Aktionsideen für Familien mit kleinen Kindern
Jede Menge Tipps für Eltern, die mit ihren Kindern basteln, spielen oder ihnen Geschichten vorlesen möchten. 20 Seiten, 2021.
zur WebsiteBasteln, Malen und Spielen
Alle Kinder lieben Malen und Basteln und haben Spaß an neuen Spielideen. Jede Menge Tipps zum Download, die auch schon mit ganz kleinen Kindern klappen.
zur WebsiteBewegung und Sport, aber sicher!
Zahlreiche praktische Tipps, um Kinder für Bewegung zu begeistern, sowie wichtige Hinweise, um sichere Spiel- und Bewegungsangebote zu erkennen. Auch bestellbar. 24 Seiten, 2022.
zur WebsiteBewegungsfibel für 0- bis 3-Jährige
Die Gemeinde Belm (NRW) hat eine Menge Spiele für Babys und Kleinkinder zusammengestellt, die ohne Aufwand allen Spaß machen. 31 Seiten, 2021.
zur WebsiteDie Maus: Spiel und Spaß
Die WDR-Maus hat auch eine große Auswahl an Spielideen, Ausmalbildern und Basteltipps.
zur WebsiteFördern durch Spielmittel – Spielzeug für behinderte Kinder e. V.
Der Verein setzt sich für die Entwicklung und Verbreitung neuartiger Spielmittel ein, die den Bedürfnissen behinderter Kinder besser entsprechen.
zur WebsiteFreies Spiel von Säuglingen und Kleinkindern
Elisabeth C. Gründler beschreibt, wie Babys lernen und welche Bedeutung das freie Spielen dabei hat.
zur WebsiteGruppen-Bewegungs-Kalender für Kindertagesstätten
Kalender mit Wochen-Kalendarium und vielen tollen Spielideen. 61 Seiten, 2005.
zur WebsiteNur ein Kinderspiel? – oder: Wie Spielen bildet
Hedi Friedrich erläutert, wie untrennbar das Spielen mit der Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes verbunden ist. 2013.
zur WebsiteSpiele bei KiKA
Mit dem TV- und Online-Angebot bietet das ARD-Kinder-Programm Ideen und Anregungen, um mit und ohne Medien aktiv zu sein.
zur WebsiteSpielen und basteln – aber gesund!
Welche Schadstoffe in Kinderspielzeug und Bastelmaterial stecken können und wie Eltern und pädagogische Fachkräfte eine gute Wahl treffen. 12 Seiten, 2012.
zur WebsiteSpielideen auf Lesestart.de
Basteltipps, Malvorlagen, Reime und Lieder – ein reiches Angebot an Spielideen für Kinder neben vielen Vorlesetipps.
zur WebsiteSpielideen für Familien mit kleinen Kindern
Herbstliche und winterliche Bastel- und Spielideen, die keine große Vorbereitung benötigen und zu aktiven Bewegungsspielen einladen. 20 Seiten, 2022.
zur WebsiteWoran erkenne ich gutes Spielzeug?
Dipl.-Soz-Päd. Beate Weymann: Was versteht man unter gutem Spielzeug und wie viel sollte wann davon angeschafft werden?
zur WebsiteSpielen 3-6 Jahre
Basteln, Malen und Spielen
Alle Kinder lieben Malen und Basteln und haben Spaß an neuen Spielideen. Jede Menge Tipps zum Download, die auch schon mit ganz kleinen Kindern klappen.
zur WebsiteBewegung und Sport, aber sicher!
Zahlreiche praktische Tipps, um Kinder für Bewegung zu begeistern, sowie wichtige Hinweise, um sichere Spiel- und Bewegungsangebote zu erkennen. Auch bestellbar. 24 Seiten, 2022.
zur WebsiteBewegungs-ABC mit „Kinder stark machen“
Das „Kinder stark machen“-Team bringt zusammen mit Kunstturnerin Sarah Voss das ABC in Bewegung. In insgesamt fünf Folgen werden unter dem Motto „Bewegung macht stark“ zu jedem Buchstaben passende Übungen vorgestellt.
zur WebsiteBewegungsspiele ab 3 Jahre
Bewegungsspiele machen Spaß, sind ohne Aufwand überall möglich und trainieren nebenbei das Gleichgewicht und die Körperkoordination der Kinder.
zur WebsiteDeutsche Behindertensportjugend (DBSJ)
Die Jugendorganisation des DBS informiert über Angebote im Breiten-, Leistungs- und Rehasport verschiedener Sportarten und für unterschiedliche Behinderungen.
zur WebsiteDeutsche Sportjugend (DSJ)
Die Internetseite informiert u. a. über Handlungsfelder, Projekte und Ziele des Kinder- und Jugendsports. Mit Verbands- und Vereinsservice und vielen Materialien.
zur WebsiteDeutscher Rollstuhl-Sportverband e. V.
Informationen über den Verband und seine Angebote des Rollstuhlsport in verschiedenen Disziplinen als Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfangebot. Mit Vereinssuche.
zur WebsiteDie Maus: Spiel und Spaß
Die WDR-Maus hat auch eine große Auswahl an Spielideen, Ausmalbildern und Basteltipps.
zur WebsiteDigitale Spiele
Informationen für Eltern und pädagogische Fachkräfte zu Genres, Trends und weiteren Aspekten von Computerspielen. Mit Spielbeurteilungen.
Sprache: Deutsch, Englisch
zur WebsiteDigitale Spiele pädagogisch beurteilt
Um Kindern bei der Medienerziehung vertrauensvoll zur Seite stehen zu können, brauchen Eltern und Erziehende gute Orientierungshilfen – wie diese laufend aktualisierte Reihe.
zur WebsitefragFINN (Eltern- und Erwachsenenbereich)
Informationen für Eltern und Lehrkräfte, u. a. Kriterien für geprüfte, kindgeeignete Inhalte im Internet und kostenlose Kinderschutzsoftware.
zur Websitegenesis – barrierefreies Lern-, Therapie- und Spielesystem
Computerspiel-Software, die Kindern mit und ohne Behinderung das gemeinsame Spielen ermöglicht. Download der kostenlosen Testversion.
zur WebsiteGruppen-Bewegungs-Kalender für Kindertagesstätten
Kalender mit Wochen-Kalendarium und vielen tollen Spielideen. 61 Seiten, 2005.
zur Websiteinternet abc: Computer- und Konsolenspiele und Apps – suchen und finden
Verzeichnis von mehr als 600 empfohlenen Spielen für Kinder ab sechs oder zwölf Jahren. Suche nach Genre, System und/oder Altersklassen möglich.
zur WebsiteKinderturnen
Infos über Aktionen und Wettbewerbe der gemeinsamen Kampagne des DTB und der Barmer, mit Möglichkeit, nach Kinderturn-Clubs vor Ort zu suchen.
zur WebsiteKlein, bunt, mobil – Antworten für Eltern zu Kinder-Apps
SCHAU HIN! erklärt, was Eltern über Apps und über deren kindgerechte Nutzung wissen sollten.
zur WebsiteLernen braucht Bewegung
Jede Menge Spiele und Anregungen für das Bewegungslernen zur Förderung einer gesunden Entwicklung. 28 Seiten, 2018.
zur WebsiteMediennutzungsvertrag
Online-Tool zur Erstellung eines Mediennutzungsvertrags. Eltern können mit ihren Kindern Medien-Arten, -Inhalte und -Dauer individuell festlegen.
zur WebsiteMediennutzungsverträge
Drei „Verträge“ zur Mediennutzung von Kindern im Alter von 3–6, 7–9 und 10–12 Jahren, mit denen Eltern und Kinder den Medienkonsum besprechen und Regeln vereinbaren können.
zur WebsiteMit digitalen Assistenten durch den Alltag
Wie können digitale Assistenten sicher genutzt werden – die wichtigsten Hinweise.
zur WebsiteNur ein Kinderspiel? – oder: Wie Spielen bildet
Hedi Friedrich erläutert, wie untrennbar das Spielen mit der Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes verbunden ist. 2013.
zur WebsiteOnline-Spiele: Worauf muss ich achten?
SCHAU HIN! fasst zusammen, was Kinder an Online-Spielen fasziniert und informiert Eltern, was es zu beachten gilt.
zur WebsiteOnline-Werbung
Informationen zum Schutz der Kinder vor Risiken und Übersicht über die wichtigsten Werbeformen auf PC und mobilen Medien.
zur WebsiteSind Smart Speaker für Kinder geeignet?
Kinder sollten Sprachassistenten nicht unbeaufsichtigt nutzen, da sie auf riskante und nicht altersgerechte Angebote stoßen können.
zur WebsiteSmart mobil?! Ein Ratgeber zu Smartphones, Apps und mobilen Netzen
Die Broschüre beantwortet Fragen zu Handys, Apps und mobilen Netzen. Mit App-Check und konkreten Handy- und App-Tipps. 35 Seiten, 2020.
zur Websitespielbar.de
Interaktive Plattform zum Thema Computerspiele für Eltern, pädagogische Fachkräfte sowie Kinder und Jugendliche. Spielebeurteilungen, Fachwissen, Praxismaterialien.
zur WebsiteSpiele bei KiKA
Mit dem TV- und Online-Angebot bietet das ARD-Kinder-Programm Ideen und Anregungen, um mit und ohne Medien aktiv zu sein.
zur WebsiteSpiele mit und ohne Materialien
Viele (analoge) Spiele, die sich draußen oder drinnen, mit oder ohne Materialien spielen lassen – auch ohne Pandemie. 16 Seiten, 2020.
zur WebsiteSpiele von gestern für Kinder von heute – draußen
22 bewegungsreiche Spiele für draußen – zum Beispiel „Gummitwist“, „Bäumchen, wechsel Dich“, „Plumpsack“und viele mehr. 28 Seiten, 2019.
zur WebsiteSpiele von gestern für Kinder von heute – drinnen
30 bewährte Spiele für drinnen für Konzentration, Reaktion und Geschicklichkeit. 36 Seiten, 2019.
zur WebsiteSpiele-Datenbank
Private Webseite von Jan P. Puchelt mit einer Spiele-Datenbank für ca. 300 Spielideen und genauen -anleitungen, in der Regel ab dem Alter von 5 Jahren geeignet.
zur WebsiteSpielen und basteln – aber gesund!
Welche Schadstoffe in Kinderspielzeug und Bastelmaterial stecken können und wie Eltern und pädagogische Fachkräfte eine gute Wahl treffen. 12 Seiten, 2012.
zur WebsiteSpielend im Freien
13 Spielideen ab ca. 5 Jahre, leicht erklärt, mit Zeichnungen. 16 Seiten, 2011.
zur WebsiteSpielideen auf Lesestart.de
Basteltipps, Malvorlagen, Reime und Lieder – ein reiches Angebot an Spielideen für Kinder neben vielen Vorlesetipps.
zur WebsiteSpielideen für Familien mit kleinen Kindern
Herbstliche und winterliche Bastel- und Spielideen, die keine große Vorbereitung benötigen und zu aktiven Bewegungsspielen einladen. 20 Seiten, 2022.
zur WebsiteTipps für den kindgerechten Umgang mit Games
SCHAU HIN! gibt Tipps zum Umgang mit Computer- und Konsolenspielen.
zur WebsiteTOMMI – der Kindersoftwarepreis
Alljährlich prämieren eine Kinder- und eine Fachjury PC- und Konsolen-Spiele, elektronisches Spielzeug und Apps inwiefern sie u. a. kindergerecht und spannend sind.
zur WebsiteUSK – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle
USK ist eine freiwillige, staatlich anerkannte Einrichtung der Unterhaltungsoftware-Wirtschaft, die Altersfreigaben nach dem Jugendschutz z. B. für Computerspiele gibt.
zur WebsiteVon Fledermäusen, Motten und Gummibärchen
Ideen für Spiele und Anleitungen für drinnen und draußen.
zur WebsiteVorsicht bei Smart Toys: Die Risiken von vernetztem Spielzeug
„Smart Toys“ können mit dem Kind kommunizieren. Sicherheitslücken bergen aber das Risiko, dass das Spielzeug Kind und Haushalt ausspioniert.
zur WebsiteWissenswertes über digitale Spiele
SCHAU HIN! informiert über u. a. Computer- und Online-Games und gibt Tipps zum richtigen Umgang.
zur Website