Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Wen wir mit unseren Inhalten ansprechen

Eltern, Sorgeberechtigte und Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern erhalten wissenschaftlich fundierte Informationen und Hilfestellungen zum gesunden Aufwachsen der Kinder.

Kinder sitzen gemeinsam an einem Tisch und spielen aufmerksam ein Brettspiel.
© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Unsere Ziele

Damit sich Kinder gut entfalten und gesund heranwachsen können, brauchen sie eine zugewandte und verlässliche Begleitung in ihrer Familie und Lebenswelt. Mit unserem Onlineangebot möchten wir Eltern, Sorgeberechtigte und Fachkräfte dabei unterstützen, dass sich Kinder gesund entwickeln können. Im Rahmen des staatlichen Informationsauftrages des BIÖG ist www.kindergesundheit-info.de ein fachlich fundiertes Angebot für Bürgerinnen und Bürger.

Unsere Inhalte für Eltern (und Interessierte)

Eltern haben vor allem beim ersten Kind einen erheblichen Wissens- und Unterstützungsbedarf rund um die gesunde Entwicklung ihres Kindes. Dazu zählen Informationen zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken (z. B. durch Früherkennung, Impfschutz und Unfallverhütung), zu grundlegenden Fragestellungen der körperlichen und seelischen Gesundheit (z. B. Pflege und Versorgung, Eltern-Kind-Interaktion, Schlafen, Stillen, Spielen, Ernährung und Bewegung sowie der Umgang mit Medien) und zur alterstypischen Entwicklung (motorische und feinmotorische Entwicklung, geistige Entwicklung und Spracherwerb).

Unsere Inhalte und Services für Fachkräfte

Fachkräfte im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Frühpädagogik, in der Kindertagesbetreuung und Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich Zuwanderung begleiten Familien und stärken Eltern und Kinder.

Sie können dabei das Online-Angebot des BIÖG sowie die schriftlichen Aufklärungsmaterialien (über den BIÖG-Shop zu beziehen) nutzen und im persönlichen Kontakt zielgerichtet und bedarfsorientiert einsetzen.

Was www.kindergesundheit-info.de nicht leisten kann

Das Eltern- und Fachkräfteportal www.kindergesundheit-info.de ist kein individuelles Beratungsangebot für Bürgerinnen und Bürger. Die Auskünfte und Anregungen in diesem Internetportal ersetzen in keiner Weise eine persönliche Beratung und gegebenenfalls Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt bzw. eine medizinische Fachinstitution.

[]