Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Wer wir sind

Ein Team, bestehend aus BIÖG-Fachbereich, einer externen Fachredaktion und einer Kommunikationsagentur, betreut www.kindergesundheit-info.de.

Altes Logo der BZgA und neues Logo des BIÖG
© BIÖG

Verantwortlich für die Inhalte von www.kindergesundheit-info.de ist die Leitung des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Damit kommt das BIÖG seinem staatlichen Auftrag nach, mit Informations- und Kommunikationsangeboten zur Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen beizutragen. Ansprechpartner ist das Referat Q5 – „Kinder und Heranwachsende, Schule und Kita, Laienreanimation“.

Die Redaktion von www.kindergesundheit-info.de besteht aus einem festen Team von wissenschaftlichen Referentinnen des BIÖG sowie einer externen Redakteurin und einem Redakteur mit akademischer Expertise, konzeptionell unterstützt und technisch begleitet von einer Kommunikationsagentur. Alle Texte werden von diesem Team erstellt. Aus diesem Grund sind unsere Texte nicht mit den Namen einzelner Autorinnen oder Autoren gekennzeichnet.

Finanziert werden alle redaktionellen Arbeiten, der technische Unterhalt sowie weitere Dienstleistungen ausschließlich aus Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). www.kindergesundheit-info.de ist werbefrei.

Bei der Auswahl, Erstellung und Prüfung der Inhalte von www.kindergesundheit-info.de arbeitet das BIÖG mit medizinischen Fach- und Berufsverbänden (z. B. Berufsverband der Kinder- und Jugendärztinnen und Jugendärzte/BVKJ, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin/DGKJ), dem Nationalen Zentrum Frühe Hilfen/NZFH und verschiedenen Netzwerken (z. B. Netzwerk Gesund ins Leben) sowie medizinischen Fachinstitutionen (z. B. Robert Koch-Institut/RKI, Paul-Ehrlich-Institut/PEI, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen/IQWiG) und anderen Ministerien (z. B. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend/BMFSFJ, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft/BMEL) zusammen.

[]