Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Für Fachkräfte

Sie arbeiten mit Kindern und Familien?

Hier finden Sie Materialien, Praxishilfen, Studien und Fachinformationen zur Förderung der Kindergesundheit.

Eine Person entnimmt einen Aktenordner aus einem Büroregal.

Daten und Fakten zur Kindergesundheit – kompakt

Studien, Datenquellen und Fachtexte zu Gesundheit und Lebenswelt von Kindern.

Ein Erzieher liest den Kindern im Kindergarten eine Geschichte vor.

Kindergesundheit in der Kita

Materialien, Checklisten, Rechtliches, Anregungen und Praxishilfen.

Eine Oma bestaunt das Baby ihrer Tochter, das auf dem Knie der Mutter sitzt.

Kindergesundheit in der Kommune

Materialien und Informationen des BIÖG für kommunale Angebote.

Ein Kind hält eine kleine Weltkugel in ihren offenen Handflächen

Mehrsprachige Materialien

Informationen zur Kindergesundheit in zahlreichen verschiedenen Sprachen.

Ein paar Kinder spielen amüsiert Tauziehen im Freien.

Gesundheitsförderung

Strategien, Konzepte und Methoden zum gesunden Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.

Zwei Mütter unterhalten sich entspannt auf einem Sofa, auf den Beinen einer Mutter liegt ein Baby.

Frühe Hilfen

Was sind Frühe Hilfen? Wo finden Familien in belastenden Lebenslagen Unterstützung vor Ort?

Mehrere Pfeile befinden sich auf dem Boden vor den Füßen einer Person.

Wegweiser BIÖG

Ausgewählte Angebote des BIÖG rund um die Zielgruppen Familie, Kinder und Jugendliche.

Präsentationssituation vor einer Gruppe

Fachorganisationen- & Referierenden-Suche

Zu Themen wie Ernährung, Medien, Impfen, Bewegung und Entwicklung.

So fördern Eltern einen gesunden Umgang mit dem Handy
  • Nachricht

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit gibt Tipps für einen ausgewogenen Medienkonsum bei Kindern

Nachricht lesen
Weltkindertagsfest am 21. September 2025 in Köln
  • Nachricht

Im Rheinauhafen vor dem Schokoladenmuseum präsentiert das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit seine Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ zur frühen…

Nachricht lesen
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert
  • Nachricht

Ein aktueller Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt, dass die Produkte in der Regel zu hoch dosiert, medizinisch nicht notwendig und mitunter riskant sind.

Nachricht lesen

Newsletter von kindergesundheit-info.de

Keine neuen Inhalte verpassen!

Aktuelle und alltagsnahe Informationen rund um die Themen der Kindergesundheit kostenlos per Mail.

Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter.

Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

Wir über uns

Fachlich fundiert und werbefrei

Die Informationen unseres Online-Angebotes sind fachlich gesichert und frei von kommerziellen Interessen. Die Aussagen stützen sich auf wissenschaftliche Studien, auf Empfehlungen pädiatrischer und anderer Fachgesellschaften und auf Fachliteratur.

Mehr über uns