Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Kleine Spiele selbst gebastelt: Aus Papierresten, Alltagsgegenständen und Verpackungen

  • Nachricht

Warum Spiele kaufen, wenn aus Alltagsmaterialien Pappe-Hasen, Schneeglöckchen, Konfetti-Clowns oder ein Kuschel-Schäfchen mühelos selbst gebastelt werden kann.

Alle Kinder lieben Malen und Basteln und haben Spaß an neuen Spielideen. Erste Zahlen lernen, indem man Eiskugeln stapelt? Oder geometrische Formen geschickt zusammenlegen? Tic-Tac-Toe mit Deckeln spielen oder Action mit dem Bewegungswürfel? Spiele müssen nicht immer gekauft werden, viele sind schnell selbst gebastelt. Diese Tipps klappen auch schon mit ganz kleinen Kindern. Auf der Lesestart-Webseite „Basteln, Malen und Spielen“ werden alle fündig.
Bei den Bastelideen finden sich außerdem viele Osterbasteltipps für kleine Kinder.

Zu den Bastel-, Mal- und Spielideen

Quelle

Newsletter für Lesestart-Partner, 7.4.2025

Weitere Spielideen für kleine Kinder auf kindergesundheit-info.de:

Spielzeug und Spielideen für das Kleinkindalter (1 bis 3 Jahre)

Für das Kleinkindalter gilt ganz besonders: Alltags- und Haushaltsgegenstände sind meist viel interessanter als Spielsachen, die es zu kaufen gibt!

Spiele und Spielzeug im Alter von 3 bis 6 Jahre

Was Kinder gern spielen, hängt unter anderem von Alter und Stand der Entwicklung ab. Aber jedes Kind hat auch seine ganz persönlichen Interessen und Vorlieben.

[]