Spiele und Spielzeug im Alter von 3 bis 6 Jahre
Was Kinder gern spielen, hängt unter anderem von Alter und Stand der Entwicklung ab. Aber jedes Kind hat auch seine ganz persönlichen Interessen und Vorlieben.
Manche der folgenden Spielideen wird Ihr Kind vielleicht schon mit großer Freude annehmen, während es andere noch links liegen lässt. Was Ihr Kind schon kann und wofür es sich gerade interessiert, hängt natürlich davon ab, wie alt es ist und welche Fertigkeiten es schon entwickelt hat. Und manche Kinder interessieren sich mehr für ruhigere Beschäftigungen, während andere am liebsten mit Laufrad oder Roller unterwegs sind und kaum abwarten können, bis sie endlich Fahrradfahren lernen. Machen Sie ab und zu Vorschläge, bieten Sie Anregungen, aber lassen Sie Ihr Kind selbst entscheiden, was und womit es spielen möchte. In der Regel wissen Kinder das selbst am besten.
Die folgende Spiele-Liste ist also nichts, was Ihr Kind „abarbeiten“ müsste, sondern möchte lediglich einige Anregungen bieten.
Tipp: Richten Sie doch für Ihr Kind eine Mal- und Bastelecke ein, in der es alles findet, was es zum Malen und Basteln braucht: zum Beispiel verschiedene Stifte, Kinderschere, Klebstoff, Klebefilm, Knete, Schnur, Papier und Pappe (möglichst auch Wellpappe oder Ähnliches), Zeitschriften und Kataloge zum Ausschneiden, Holzreste, saubere Joghurtbecher, leere Papprollen, Stoff- und Wollreste usw.
Übrigens: Wenn bei Spielen wie „Mensch ärgere dich nicht“ jeder mal gewinnt und verliert, lernt Ihr Kind bestimmt leichter, auch mal zu verlieren und eine Niederlage wegzustecken.
Beachten Sie: Bei Spielen, die Geschicklichkeit, Konzentration, Ausdauer oder die Beachtung von Regeln verlangen, wird das jüngere Kind immer unterlegen sein und das ältere Kind sich gestört fühlen.