Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Oster- und Frühlingsspaß mit der „Blinden Kuh“

  • Nachricht

Basteltipps, Rätsel- und Spielspaß rund um Ostern und Frühling bietet die Kindersuchmaschine „Blinde Kuh“.

Warum feiern Menschen Ostern? Welche Frühlings- und Ostertraditionen gibt es? Wie können Ostereier gestaltet werden? Auf der Osterspezialseite der Kindersuchmaschine Blinde Kuh finden Kinder Wissenswertes, Basteltipps, Rezeptideen und Rätsel- sowie Spielspaß rund um die Themen Ostern und Frühling.

Die „Blinde Kuh“ ist eine Suchmaschine für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Auf der Webseite finden sie Online-Spiele, Videos, Surf- und Sicherheitstipps sowie Kindernachrichten Redaktionell aufgenommen werden nur Kinderseiten bzw. kindgerechte Seiten. So lernen Kinder in einem geschützten Bereich des Internets ihre Themen zu recherchieren.

Quelle

Gutes Aufwachsen mit Medien, Newsletter März 2023

Informationen zum Thema „Spielideen für kleine Kinder“ auf kindergesundheit-info.de:

Spiel- und Bastelideen für die Spielgruppe

Auch kleine Kinder haben manchmal schon Freude an gemeinsamen Spielen in der Gruppe oder an kleinen Bastelarbeiten. Hier einige Anregungen.

Spiele und Spielzeug im Alter von 3 bis 6 Jahre

Was Kinder gern spielen, hängt unter anderem von Alter und Stand der Entwicklung ab. Aber jedes Kind hat auch seine ganz persönlichen Interessen und Vorlieben.

 

[]