Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Sexualaufklärung im Vorschulalter

  • Nachricht

Kostenlose Materialien, Methoden und Informationen der BZgA rund um die schulische und außerschulische Sexualaufklärung

Aus „schule.loveline“ wird „bildung.loveline“: Auf dem BZgA-Portal finden Sie kostenlose Materialien, Methoden und Informationen rund um die schulische und außerschulische Sexualaufklärung. Die Angebote richten sich an Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus unterschiedlichen Bildungs- und Tätigkeitsbereichen.

Auch Eltern finden praxisnahe Tipps und Wissenswertes für viele Altersgruppen – vom Kindergartenalter bis zur Pubertät. Praktisch: Der Materialien- und Methodenfinder. Damit können Sie schnell und gezielt die für Sie passenden Ergebnisse zu filtern.

Im „Themenbereich Vorschulalter“ finden Sie altersgerechte Materialien und Methoden für Vorschulkinder zu Themen der Sexualerziehung. Diese greifen Fragen und Erfahrungen der Kinder auf, wie z. B. das kindliche Selbstvertrauen oder die Körperwahrnehmung der Kinder.

Zum Webauftritt zur Sexualaufklärung

Quelle

BZgA-Startseitenmeldung, 21.1.2025

Weitere Informationen zum Thema „Sexualentwicklung“ auf kindergesundheit-info.de:

Sexualentwicklung: Mädchen sein, Junge sein

Im Alter von zwei Jahren beginnt ein Kind allmählich zu begreifen, dass es ein Mädchen oder ein Junge ist. Schon bald fragt es nach den Unterschieden.

[]