Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Nachrichten

Die Nachrichten informieren Sie über ausgewählte Ereignisse und Entwicklungen, die für Familien und das gesunde Aufwachsen von Kindern bedeutsam sind.

  • Nachricht
15. DGE-Ernährungsbericht: Ernährungssituation armutsgefährdeter Haushalte mit Kindern

In Deutschland sind knapp 15 Prozent der Bevölkerung – also über 12 Mio. Menschen – armutsgefährdet.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Gutes Essverhalten früh erlernen

Neuer Online-Kurs für Fachkräfte im Umfeld junger Familien auf der NZFH-Lernplattform Frühe Hilfen

Nachricht lesen
  • Nachricht
Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November 2024

Der Welt-Frühgeborenen-Tag möchte über Landesgrenzen hinweg auf Frühgeburt und ihre Folgen aufmerksam machen.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Kostenfreie Bilderbücher im Doppelpack

Lesestart-Sets mit Bilderbuch für Zweijährige plus Bilderbuch für Einjährige in Lesestart-Kinderarztpraxen

Nachricht lesen
  • Nachricht
Frühe Hilfen in Deutschland kommen an

Unterstützungsangebote für junge Familien haben sich gut etabliert – auch Familien in Armutslagen werden erreicht

Nachricht lesen
  • Nachricht
Die RSV-Prophylaxe: Schutz für Neugeborene und Säuglinge

Eine Ansteckung mit dem RS-Virus kommt gehäuft im Herbst und Winter vor und kann besonders bei Säuglingen zu schweren Atemwegserkrankungen führen.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Vorlesemonitor 2024: Jedem dritten Kind fehlen prägende Vorleseerfahrungen

Die Studie zeigt im Vergleich zu 2023 eine leichte Verbesserung der Vorlesesituation. Doch noch immer bekommt jedes dritte Kind nicht vorgelesen.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Digitaler Familientalk

Eine online stattfindende kostenlose Informationsveranstaltung für Familien zu aktuellen Medien- und Erziehungsfragen mit der Möglichkeit zum Austausch.

Nachricht lesen
  • Nachricht
dsj-Bewegungskalender 2025: „Kinderrechte im Sport“

Im Kalender finden sich zahlreiche Bewegungs- und Spielideen, die die Kinderrechte im Kontext des Sports auf kreative und spielerische Art und Weise vermitteln.

Nachricht lesen
  • Nachricht
Das NZFH unterstützt diesjährige Stillwoche

Die Weltstillwoche findet in Deutschland vom 30. September bis 6. Oktober unter dem Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ statt.

Nachricht lesen
[]