Was sind Frühe Hilfen? – Hilfe in der Nähe
Sie sind schwanger, haben gerade ein Kind bekommen oder sind Eltern von Kindern bis zu 3 Jahren? Sie machen sich Sorgen, alles richtig zu machen und fühlen sich oft überfordert? Bei den Frühen Hilfen finden Sie Unterstützung.
Wie geht es Ihnen?
- Haben Sie Fragen oder Sorgen in der Schwangerschaft?
- Haben Sie Fragen zur Pflege und Versorgung Ihres Kindes?
- Weint Ihr Baby viel, schläft es schlecht oder will es nicht essen?
- Fühlen Sie sich allein, unsicher und überlastet?
- Haben Sie niemanden, an den Sie sich wenden können, der Sie mit Rat und Tat unterstützen kann?
- Sind Sie nach Deutschland geflüchtet und brauchen Rat und Hilfe?
- Plagen Sie Geld- oder Wohnungssorgen oder ein Beziehungsstreit?
- Haben Sie Fragen zur Entwicklung des Kindes?
- Haben Sie Fragen zur Erziehung des Kindes?
Warten Sie nicht, bis Ihnen alles über den Kopf wächst und Sie weder ein noch aus wissen! Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie Rat und Hilfe in Anspruch zu nehmen: Je früher, desto besser! Die Frühen Hilfen sind in Ihrer Nähe und unterstützen Sie und Ihr Baby von Anfang an. Die Angebote der Frühen Hilfen sind freiwillig, kostenlos und vertraulich. Sie richten sich an werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit Kindern von null bis drei Jahren, die sich eine Unterstützung wünschen.
Sie brauchen Unterstützung?
Frühe Hilfen können Ihnen bei schwierigen bzw. belasteten Lebenssituationen helfen:
bei einer sehr frühen Elternschaft, und wenn eine Unterstützung durch Angehörige oder Bekannte kaum möglich ist,
- bei einer nicht geplanten oder ungewollten Schwangerschaft,
- bei einem besonderen Betreuungsbedarf Ihres Kindes (Frühgeburt, gesundheitlicher Beeinträchtigung, Schrei-, Schlaf-, oder Fütterstörung etc.),
- bei finanziellen Sorgen,
- bei Belastungen in Ihrer Familie (psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, traumatische Erfahrungen, Gewalt, eigene schwierige Kindheit etc.),
- wenn Eltern nicht der deutschen Sprachen mächtig sind und sich im deutschen System nicht auskennen,
- bei Zwillingen bzw. Mehrlingen,
- bei Kindern in einer Pflege- oder Adoptivfamilie.
So erreichen Sie die Frühe Hilfen in Ihrer Nähe
Fragen Sie Ihre Hebamme, das Fachpersonal im Krankenhaus, Ihren Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin nach den Frühen Hilfen in Ihrem Wohnort. Das Gesundheits- und / oder das Jugendamt helfen auch gerne weiter. Manche Kommunen informieren bei Willkommensbesuchen oder mit Lotsendiensten über ihre Frühen Hilfen. Anlaufstellen und Informationen zu Frühen Hilfen in Ihrer Nähe finden Sie online in der
Suche Frühe Hilfen in Ihrer Nähe.
Zögern Sie nicht, um Rat und Hilfe zu suchen!
Was leisten Frühe Hilfen?
Frühe Hilfen – das sind praktische Hilfen, Beratung, Vermittlung und Begleitung für Sie in Ihrer Wohnortnähe. Sie umfassen zum Beispiel die Begleitung durch eine Familienhebamme oder Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegenden, Eltern-Kind-Treffs, Familien- und Erziehungsberatungen oder offene Sprechstunden.
Im Einzelnen sind das:
- Beratung und Unterstützung rund um die Geburt,
- Beratung und Unterstützung in allen Belangen Ihres Babys (Ernährung, Pflege, Betreuung etc.),
- Unterstützung und Beratung bei Behördenangelegenheiten, Rechtsfragen, finanziellen Angelegenheiten,
- alltagspraktische Beratung und Unterstützung Ihrer Familie
- Vermittlung unterstützender Kurse
und vieles mehr.
Quellen
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), elternsein.info - Was sind Frühe Hilfen? Zugriffsdatum: 10.11.2025
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), Was sind Frühe Hilfen? Zugriffsdatum: 10.11.2025




