Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Besondere Ernährungs- und Füttersituationen

0-6 Jahre 16.01.2024

Manche Erkrankungen oder Behinderungen können die Essfähigkeit beeinträchtigen. Sie erfordern besondere Formen der Ernährung.

Schlafendes Frühchen
© Tobilander/fotolia

Hilfreiche Informationen im Internet

So unterschiedlich die Beeinträchtigungen sind, so verschieden sind auch die Fragen und Anforderungen, die sich daraus für Kind und Eltern ergeben, beispielsweise zur Sondenernährung oder zu speziellen Ernährungsplänen. Lassen Sie sich von einer Ärztin oder einem Arzt beraten. Des Weiteren bieten Fachgesellschaften, Verbände wie auch Vereine und Gruppen betroffener Eltern im Internet hierzu fachkundige Informationen an. Eine Auswahl wichtiger Internetadressen zu allgemeinen wie auch speziellen Fragen und Problemen in besonderen Fütter- und Ernährungssituationen finden Sie in den Linktipps.

Was Eltern wissen wollen