Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Übergewicht

1-6 Jahre 04.06.2025

Die Zahl von Kindern mit Übergewicht hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich erhöht. Die Ursachen und die gesundheitlichen Folgen sind vielfältig.

Übergewichtiges Kind isst Donut
© Thinkstock

Internetportal „Übergewicht vorbeugen“ – hilfreiche Informationen und Unterstützung

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit bietet ein spezielles Internetportal zum Thema Kinderübergewicht an: www.uebergewicht-vorbeugen.de.
Es richtet sich an Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht wie auch an Fachkräfte. Das Internetangebot bietet die wichtigsten Informationen zu Übergewicht, den Ursachen und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken.

Diese Seite gibt Infos darüber, welche Gewohnheiten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern Schritt für Schritt einüben können – für mehr Wohlbefinden und Gesundheit für Ihre Familie.

Wenn Ihnen als Eltern die Gewichtsentwicklung Ihres Kindes über längere Zeit hinweg Sorgen macht, dann sollten Sie sich an Ihren Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin wenden.

Deutsche Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG). S3-Leitlinie Prävention und Therapie der Adipositas. AWMF-Registernr.: 050-001. 2024. gültig bis 6.10.2029. Zugriffsdatum: 12.4.2025

Schienkiewitz A, Brettschneider AK, Damerow S, Schaffrath Rosario A. Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends (2018). Journal of Health Monitoring 3(1):16–23. DOI 10.17886/RKI-GBE-2018-005.2. Zugriffsdatum: 12.4.2025

Was Eltern wissen wollen