Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Mein Kind schnarcht fast jede Nacht. Muss man etwas dagegen tun?

Häufige Fragen

Wenn Ihr Kind regelmäßig schnarcht, sollten Sie die Ursache auf jeden Fall kinderärztlich abklären lassen. Oft handelt es sich um das sogenannte „primäre oder einfache Schnarchen“, wenn das Atemgeräusch gleichmäßig und gleichbleibend auftritt. Das geschieht besonders bei Kindern mit noch engen oberen Atemwegen (z. B. der Nasengänge) und ist grundsätzlich eher harmlos. Doch in seltenen Fällen, wenn Schnarchen mit deutlichen Atempausen oder -aussetzern einhergeht, kann auch eine ernsthafte Erkrankung wie das Schlaf-Apnoe-Syndrom dahinterstecken, die unbedingt behandelt werden sollte.

Unabhängig von den möglichen Ursachen kann jede Art von Schnarchen die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen und sich auch auf das Tagesbefinden und die Konzentrationsfähigkeit Ihres Kindes auswirken.

[]