Unsere Downloads zum Thema Medien
Downloads
Aufwachsen mit modernen Medien
Tipps und Regeln für Fernsehen und Computer
Fernsehen und Computer sind aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Tipps und Regeln für einen sinnvollen Umgang damit.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenMedien "gesundheitsbewusst" nutzen
"Gesundheitsbewusst" heißt unter anderem begrenzte Medienzeiten, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, viel Bewegung, und ausgewogene Ernährung.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenEmpfehlungen zur Höchstdauer der Mediennutzung
Wie oft und wie lange? Die Empfehlungen bieten eine grobe Orientierung für die Mediennutzung je nach Alter des Kindes.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenMedien im Familienalltag. Die wichtigsten Empfehlungen
Die wichtigsten Empfehlungen zum Umgang mit Medien im Familienalltag.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenWie Kinder Medien wahrnehmen und nutzen
Überforderung des Kindes durch Medien vorbeugen
Kinder sind im Umgang mit Medien noch ungeübt. Vieles kann ihnen deshalb Angst machen. Vorbeugende Tipps.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenTipps und Regeln für Fernsehen und Computer
Fernsehen und Computer sind aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Tipps und Regeln für einen sinnvollen Umgang damit.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenMedien "gesundheitsbewusst" nutzen
"Gesundheitsbewusst" heißt unter anderem begrenzte Medienzeiten, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, viel Bewegung, und ausgewogene Ernährung.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenMedien im Familienalltag. Die wichtigsten Empfehlungen
Die wichtigsten Empfehlungen zum Umgang mit Medien im Familienalltag.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenTipps zum Umgang mit Werbung
Die wichtigsten Tipps, wie Eltern Kinder für das Thema Werbung sensibilisieren können.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenUmgang mit Medien: 0-3 Jahre
Kleine Kinder wollen ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden und sich viel bewegen. Aber auch erste, wohldosierte Medienerfahrungen sind möglich.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenUmgang mit Medien: 3-6 Jahre
Eltern können die Grundlagen für einen maßvollen Umgang mit Medien legen. Spaß, Unterhaltung und kindgerechtes Lernen gehen dabei Hand in Hand.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenEmpfehlungen zur Höchstdauer der Mediennutzung
Wie oft und wie lange? Die Empfehlungen bieten eine grobe Orientierung für die Mediennutzung je nach Alter des Kindes.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenInfos und Tipps zu den einzelnen Medienarten
Überforderung des Kindes durch Medien vorbeugen
Kinder sind im Umgang mit Medien noch ungeübt. Vieles kann ihnen deshalb Angst machen. Vorbeugende Tipps.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenMedien "gesundheitsbewusst" nutzen
"Gesundheitsbewusst" heißt unter anderem begrenzte Medienzeiten, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, viel Bewegung, und ausgewogene Ernährung.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenTipps und Regeln für Fernsehen und Computer
Fernsehen und Computer sind aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Tipps und Regeln für einen sinnvollen Umgang damit.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenMedien im Familienalltag. Die wichtigsten Empfehlungen
Die wichtigsten Empfehlungen zum Umgang mit Medien im Familienalltag.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenUmgang mit Medien: 0-3 Jahre
Kleine Kinder wollen ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden und sich viel bewegen. Aber auch erste, wohldosierte Medienerfahrungen sind möglich.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenUmgang mit Medien: 3-6 Jahre
Eltern können die Grundlagen für einen maßvollen Umgang mit Medien legen. Spaß, Unterhaltung und kindgerechtes Lernen gehen dabei Hand in Hand.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenUmgang mit Medien: 6-7 Jahre
Im frühen Grundschulalter bieten sich schon viele Möglichkeiten für eine aktive und kreative Mediennutzung. Regeln bleiben weiterhin wichtig.
herunterladenHörkassetten & CDs im Familienalltag
Über Hörmedien können Kinder in eigene „Hörwelten“ eintauchen. CDs und Radio sollten aber nicht zur ständigen Geräuschkulisse werden.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenFernsehen, DVDs & Video im Familienalltag
Fernsehen gehört heute zum Familienalltag selbstverständlich dazu. Es sollte aber nicht das Familienleben beherrschen.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenComputer im Familienalltag
Computer bieten auch für Kinder sehr viele Möglichkeiten. Umso wichtiger ist es, Ihr Kind vor dem zu schützen, was ihm schaden kann.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenTipps zum Umgang mit Handys und Smartphones
Im Gegensatz zum heimischen Computer können Handys und Smartphone vor allem auch allein und unbeaufsichtigt genutzt werden.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenTipps zum Umgang mit dem Internet
Technische Vorkehrungen können den Internetzugang für ein Kind sicherer machen. Klare Regeln und eine persönliche Begleitung sind dennoch nötig.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügenEmpfehlungen zur Höchstdauer der Mediennutzung
Wie oft und wie lange? Die Empfehlungen bieten eine grobe Orientierung für die Mediennutzung je nach Alter des Kindes.
herunterladen zum PDF-Baukasten hinzufügen