Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Unsere Downloads zum Thema Medien

Medien „gesundheitsbewusst“ nutzen

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 211 KB

„Gesundheitsbewusst“ heißt unter anderem begrenzte Medienzeiten, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, viel Bewegung und ausgewogene Ernährung.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Empfehlungen zur Höchstdauer der Mediennutzung

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 197 KB

Wie oft und wie lange? Die Empfehlungen bieten eine grobe Orientierung für die Mediennutzung je nach Alter des Kindes.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Medien im Familienalltag. Die wichtigsten Empfehlungen

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 288 KB

Die wichtigsten Empfehlungen zum Umgang mit Medien im Familienalltag.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Überforderung des Kindes durch Medien vorbeugen

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 279 KB

Kinder sind im Umgang mit Medien noch ungeübt. Vieles kann ihnen deshalb Angst machen. Vorbeugende Tipps.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Medien „gesundheitsbewusst“ nutzen

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 211 KB

„Gesundheitsbewusst“ heißt unter anderem begrenzte Medienzeiten, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, viel Bewegung und ausgewogene Ernährung.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Medien im Familienalltag. Die wichtigsten Empfehlungen

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 288 KB

Die wichtigsten Empfehlungen zum Umgang mit Medien im Familienalltag.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Tipps zum Umgang mit Werbung

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 142 KB

Die wichtigsten Tipps, wie Eltern Kinder für das Thema Werbung sensibilisieren können.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Umgang mit Medien: 0-3 Jahre

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 241 KB

Kleine Kinder wollen ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden und sich viel bewegen. Aber auch erste, wohldosierte Medienerfahrungen sind möglich.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Umgang mit Medien: 3-6 Jahre

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 293 KB

Eltern können die Grundlagen für einen maßvollen Umgang mit Medien legen. Spaß, Unterhaltung und kindgerechtes Lernen gehen dabei Hand in Hand.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Empfehlungen zur Höchstdauer der Mediennutzung

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 197 KB

Wie oft und wie lange? Die Empfehlungen bieten eine grobe Orientierung für die Mediennutzung je nach Alter des Kindes.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Tipps und Regeln für Fernsehen und Computer

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 291 KB

Fernsehen und Computer sind aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Tipps und Regeln für einen sinnvollen Umgang damit.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Fernsehen, DVDs & Video im Familienalltag

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 281 KB

Fernsehen gehört heute zum Familienalltag selbstverständlich dazu. Es sollte aber nicht das Familienleben beherrschen.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Hörmedien im Familienalltag

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 210 KB

Über Hörmedien können Kinder in eigene „Hörwelten“ eintauchen. CDs und Radio sollten aber nicht zur ständigen Geräuschkulisse werden.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Computer im Familienalltag

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 280 KB

Computer bieten auch für Kinder sehr viele Möglichkeiten. Umso wichtiger ist es, Ihr Kind vor dem zu schützen, was ihm schaden kann.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Tipps zum Umgang mit Handys und Smartphones

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 193 KB

Im Gegensatz zum heimischen Computer können Handys und Smartphone vor allem auch allein und unbeaufsichtigt genutzt werden.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Tipps zum Umgang mit dem Internet

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 212 KB

Technische Vorkehrungen können den Internetzugang für ein Kind sicherer machen. Klare Regeln und eine persönliche Begleitung sind dennoch nötig.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen

Empfehlungen zur Höchstdauer der Mediennutzung

  • pdf
  • cc by-nc-nd
  • 197 KB

Wie oft und wie lange? Die Empfehlungen bieten eine grobe Orientierung für die Mediennutzung je nach Alter des Kindes.

herunterladen zum PDF-Service hinzufügen aus PDF-Service entfernen