Durchschnittliche Schlafdauer in verschiedenen Altersstufen
Der Schlafbedarf von Kindern ist individuell verschieden. Die nach Alter unterschiedlichen Durchschnittswerte können aber zumindest einen groben Anhaltspunkt bieten.
Ein bis zwei Stunden Abweichung von den Durchschnittswerten sind völlig normal, und vor allem im Babyalter ist die Spanne noch größer: Bei einem sechs Monate alten Baby kann der Schlafbedarf zum Beispiel zwischen ca. 10 und 18 Stunden variieren.
Die Angaben der Infografik finden Sie hier auch als Tabelle, ergänzt um Hinweise zum Tagschlaf.
Denn auch beim Tagschlaf haben Kinder ganz unterschiedlichen Schlafbedarf. Zwar beenden Kinder zwischen drei und fünf Jahren den Mittagsschlaf, aber es ist immerhin noch die Hälfte der Kinder, die im Alter von drei Jahren regelmäßig mittags schläft.
Alter | Schlafdauer (Durchschnitt je 24 Std.) | Tagesschlaf |
---|---|---|
0–3 Monate | 16–18 Std. | gleichmäßig verteilt Tag/Nacht |
3 Monate | 14,5 Std. | Zunahme Nachtschlaf / Abnahme Tagschlaf |
6–9 Monate | 14,2 Std. | Beginn des Durchschlafens |
12 Monate | 14 Std. | 2 und mehr Tagschläfe |
18 Monate | 13,5 Std. | 1 Tagschlaf (96 % d. Kinder) |
2 Jahre | 13 Std. | 1 Tagschlaf (87 % d. Kinder) |
3 Jahre | 12,5 Std. | 1 Tagschlaf (50 % d. Kinder) |
3–5 Jahre | Ende Mittagsschlaf | |
4 Jahre | 11,8 Std. | 1 Tagschlaf (35 % d. Kinder) |
5 Jahre | 11,4 Std. | - |
6 Jahre | 11 Std. | - |
Angaben nach: Oskar G. Jenni, Ivo Iglowstein, C. Benz, Remo H. Largo: Perzentilenkurven für die Schlafdauer in den ersten 16 Lebensjahren. pädiat. prax. 63 481-489 (2003) Hans Marseille Verlag. München
Sollten Sie sich Sorgen über das Schlafverhalten und die Schlafdauer Ihres Kindes machen, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Kinderärztin darüber. (Stand: 05.08.2015)